Hab mir die Arbeit gemacht die PR-Fragen am 15.11. mitzuschreiben. Falls ihr die Prüfung noch vor euch habt, viel Spass damit!
LG, feu
Hab mir die Arbeit gemacht die PR-Fragen am 15.11. mitzuschreiben. Falls ihr die Prüfung noch vor euch habt, viel Spass damit!
LG, feu
Last edited by feu; 24-01-2004 at 15:54.
SUPER!!!
DANKE!, morphi
find ich auch echt super!
thx, martin
cu, martin
if everything seems to be under control, you are just not fast enough!
kann mich da nur anschließen....Danke, Danke, Danke!
mfg
schließ mich natürlich auch an
(als ob das nicht klar wär ;-))
merci....andere frage:
falls jemand die unterlagen ausgedruckt hat und die prüfung schon gmacht hat und die unterlagen nun sowieso nur im altpapier landen würden ...bitte bei mir melden![]()
ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul.
Falls sich die Fragen schon mal jemand angesehen hat, kann sie/er mir vielleicht weiterhelfen?
Uzw. kann ich mit einigen Fragen trotz Skriptum nix anfangen:
Frage 34: Wie bezeichnet man Unterschiede innerhalb eines Individuums, wie Unterschiede zwischen zwei Individuen?
Frage 37: Warum nimmt man die Normalverteilung sehr häufig an?
Frage 46: Wie viele Messwerte braucht man für Regression und Korrelation?
danke & lg, morphi
hmm..keine dieser fragen kam mir bei der Prüfung unter..aber für alle, die die prüfung noch vor sich haben:
schaut euch v.a. die oben zusammengefassten Prüfungsfragen gut an...einmal durchlesen reicht im normalfall nicht..man muss es v.a. einigermaßen verstanden haben (Fromeln: Baye'sches Theorem und bedingte Wahrscheinlichkeit muss man aufschreiben können)
ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul.
Bei mir kam
- Was sind Expertensysteme?
- ROC - Kurven?
- Bay'sches Theorem (auf die Ableitung steht er scheinbar)?
Viel Glück denen, die's noch vor sich haben
lg, Morphi
Ich würde das so beantworten (keine Garantie auf richtigkeit)
Frage 34: Wie bezeichnet man Unterschiede innerhalb eines Individuums, wie Unterschiede zwischen zwei Individuen?
Unterschied innerhalb des Individuums wäre zum Beispiel Nase,Mund, Leber etc also alles was sich bei einer Person unterschiedet (sprich Mund ist was anderes als Nase)
Zwischen zwei Induviduen: zB die Augenfarbe (einer hat blau der andere Grau etc)
Frage 37: Warum nimmt man die Normalverteilung sehr häufig an?
Weil sie in der Natur am Häufigsten vorkommt....
Also wie gesagt weiß nciht ob das so stimmt...
mfg
Hört sich aber zumindest vernünftig an und besser als gar nix sagen, ist auch gut. hehe
lg, morphi
Zu Frage 34: Als Antwort darauf möchte ER hören: INTRAvariabilität bezeichnet Unterschiede innerhalb eines Individuums, INTERvariabilität Unterschiede zwischen mind. 2 Individuen.
Zu Frage 37: @bumbum, Stimmt genau, weil sie in der Natur die häufigst auftretende Verteilung ist.
Liegt Normalverteilung vor, so befinden sich 99.7% aller Werte im Intervall [arithmetischer Mittelwert + 3*Standardabweichung , arithmetischer MW - 3*Standartabweichung], also kalkulierbar weit "links und rechts" vom arithmetischen Mittelwert.
hat noch wer die prüfungsfragen? meine phantasie stößt an ihre grenzen, wenn ich mich durchs skriptum blätter. er kann ja net sooo viel verlangen, oder? also zumindest von jenen, die erst heute die unterlagen bekommen und morgen prüfung haben *grummel*
tri
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage,
nicht für das, was irgendwer versteht..
das müßten sie sein.
Viel Glück!
Last edited by Pidi; 10-12-2003 at 21:15. Reason: Attachement funktionierte nicht mehr -> entfernt
ähm.. is das irgendein scherz oder spinnt mein pc mal zur abwechslung wieder?
dein link führt zu 'clear.gif'
*sfz*
Last edited by Trinity; 30-10-2003 at 20:05.
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage,
nicht für das, was irgendwer versteht..
wenn er net funktioniert dann lads dir da runter:
Viel Glück morgen!
Last edited by Pidi; 10-12-2003 at 21:17. Reason: Link entfernt, da nicht mehr aktuell
jetzt hats geklappt! danke! .. und auch fürs glück-wünschen.. werds brauchen![]()
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage,
nicht für das, was irgendwer versteht..
frag er eigentlich seeehr genau nach
z.B. bei der Frage: Welche Komponenten haben Expertensysteme?
reicht es wenn man die Komponenten aufzählt oder muss man jede Komponente auch noch beschreiben????
was ist die 4-Felder Tafel? auf welche seite im skriptum finde ich das, weiss das jemand?
danke!
Das ist die "Entscheidungsmatrix" auf Seite 35 im 2ten Teil.
danke![]()
weiss vielleicht noch jemand wo ich die antworten für die folgende fragen im skriptum finde?
Unterschiede zw. Datenschutz und Datensicherheit?
Welche Daten fallen unter Datenschutz?
Was sind indirekt-personenbezogene Daten?
im Skriptum Teil 1, steht nichts darüber?
vielen dank![]()
also soweit ich mich erinnern kann, hat er das nicht wirklich durchgenommenOriginally Posted by snowfox
also irgendwie bin ich zu blöd dafür die datei herunterzuladen.
ein link führt(wie unten schon angemerkt) zu clear.gif
der andere hat 0 byte und die url gibts nicht.
könnts mir vielleicht wer schicken?
e0125560@student.tuwien.ac.at
danke
k.l.
Stimmt, hat er nicht. Und in dem Scriptum steht ja auch nix davon...Originally Posted by Eulalia
...also kommt das wohl nicht. Nach heute 15:00 kann ich aber mehr sagen ;-)
Hi,
ich würde auch noch die Fragen brauchen! Kann sie vielleicht jemand posten oder so, weil bei mir funktioniert keiner der Links da oben.
bitte,...
mfg crow
jo, das wär ganz nett. durch das neue "outfit" des forums dürftn die attachments wieder flöten gegangen sein..
bitte posten!
thx che
Hab zwar das Original nicht mehr, aber ich hab das PDF einmal geändert, weil der Acrobat das so komisch angezeigt hat. Und das geänderte PDF habe ich noch.
Gibts vielleicht noch mehr Fragen, von den Leuten, die das heuer schon gemacht haben? Ich hab das nämlich auch noch am Dienstag vor mir.![]()
Enjoy!![]()
Mmmm...Als Attachement gehts wieder net. Krieg ich immer folgenden Fehler:
po_2002-11-15.pdf:
File system directory is not writable.
Naja...hier sollts gehn!
Vielen Dank, super!![]()
So, hab jetzt die Prüfungsfragen.
Da sie ja aus dem 2002er Jahr sind, würd ich gerne wissen, ob ich dieses Jahr vielleicht irgendwas weglassen kann, weil er es nicht durchgemacht hat?
mfg crow
An mir läuft dieses Semester offensichtlich wieder mal vorbei (bis auf med.doku gestern...)... Wann ist der Prüfungstermin für diese VO, bzw. wo bekomm ich Skriptum oder PO dafür? Bitte um Antwort... Ich muss Wochenstunden hamstern, nachdem letztens eine Bekannte von mir den Dipl.Ing. bekommen hat, der ich nicht einmal einen Halbkreis Ing. zugetraut hätte ;-)...Originally Posted by Crow
lg,
Zhyniq
@Zhyniq
glaub da bist bei EMI falsch*G*
weil die Prüfungstermine alle mündlich sind, und in der VO schon ausgemacht wurden.
lg che
hab die prüfung scho zig mal aufgeschoben, weil ich nie dazugekommen bin...habs aber sowieso immer falsch gelernt...mit zig mal durchlesen kommst nid weit und werd dieses mal nur die fragen lernen...
bin grad dran sie zu beantworten...falls jm die fragen ausgearbeitet hat, wärs evtl super wenn er/sie sie posten würde...zum vergleichen oder falls es ziemlich eng mit der zeit bei mir wird...
lg
wann hat du deinen termin? ist da noch ein platzerl frei?Originally Posted by Thaleia
![]()
irgendwo im nirgendwo in relation zu einem punkt.
am di...muss aber selber noch anrufen weil ich die uhrzeit vergessen habOriginally Posted by snowfox
aber zwei kollegen von mir hatten einen und werden ihn nicht wahrnehmen, denk mir also schon dass du sicher noch kommen könntest
meldest dich halt am institut
Nur mit durchlesen fehlen dir die Zusammenhänge, am besten ist die Fragen kurz auszuarbeiten. Hat bei mir sehr gut geholfen...
"Amerikaner tun am Ende immer das Richtige. Nachdem sie vorher alle anderen Möglichkeiten ausprobiert haben." (Winston Churchill)
ich schieb die prüfung auch schon eine weile vor mich her und möcht sie jetzt endlich mal hinter mich bringen...
wie is`n des mit den fragen, fragt er da sehr genau nach und wieviel fragen kommen überhaupt??
eine vom kap.1, eine vom kap.2 und eine vom kap.3 oder wie is des bei ihm??
aja und wo genau ist die prüfung?? in seinem büro (wo auch immer das ist :P)..![]()
thx for info
petzi
schau dir die hier geposteten fragen an..glaub damit sind wir gut dranOriginally Posted by Petzi
stimmt..hab die fragen jetzt fast durch..geht schnell und man merkt sich das zeug eh schon beim ausarbeiten
ahjo wo die prüfung ist, is eigentlich a gute frage
i hab null ahnung
Sein Büro is im 3 Stock (oder doch 4ter???), wennst durchs AKH durchgehst is es super angeschrieben (Richtung IMC-Hörsaal)... Kaum zu verfehlen.
Wie gesagt, bei den Prüfungsfragen und im Forum sind eigentlich wirklich alle möglichen (außer er is ned gut drauf) Fragen gepostet.
viel glück...
"Amerikaner tun am Ende immer das Richtige. Nachdem sie vorher alle anderen Möglichkeiten ausprobiert haben." (Winston Churchill)
meinst du in der spitalgasse?Originally Posted by loipl
danke!
hätt auch noch fragen
25. nachteile des bayes'schen theorems
26. wo können probleme bei verwendung des bayes'schen tehorems zur diagnose auftreten
50. wie kann man eine häufigkeitsverteilung lokalisieren/bestimmen
und voraussetzungen für regression und korrelation macht mir auch zu schaffen, was aber wohl eher an der müdigkeit liegt..gibt ja a ganzes kapitel drüber
hoff ihr könnts mir helfen..ansonsten is morgen auch noch ein tag
Last edited by Thaleia; 25-01-2004 at 23:34.
ich hab da auch noch ein paar problems mit den folgenden fragen:
* wie kommt ein info-system zu einer entscheidung?
* wie kommt ein expertensystem zu einer entscheidung?
* welche unterschiede gibt es zw. Diagnosesystemen?
weiß irgendwer antworten auf diese fragen?????
find im skriptum net wirklich was oder ich habs übersehen....
Ja, Spitalgasse
"Amerikaner tun am Ende immer das Richtige. Nachdem sie vorher alle anderen Möglichkeiten ausprobiert haben." (Winston Churchill)
info system gibt es vorgegebene lösungen während bei expertensystem die lösung erst "berechnet" wird.Originally Posted by Petzi
müsste im skriptum :-)
irgendwo im nirgendwo in relation zu einem punkt.
Expertensysteme: Ab S. 21 im Teil 3 zu finden
u.A. wie eine "Entscheidung" getroffen wird
"Amerikaner tun am Ende immer das Richtige. Nachdem sie vorher alle anderen Möglichkeiten ausprobiert haben." (Winston Churchill)
hmm...ich bin bissi verwirrt
wenn du sagst durch akh durch _richtung_ imc hörsaal...meinst wohl doch nicht das gebäude in der spitalgasse?
wobei das akh selber ja eigentlich ebene 5 ist
welche 3. oder 4. stock meinst du jetzt?
reichlich spät und i hoff ich krieg noch a antwort :eek:
ich lusche
@ Thaleia
durch die wegbeschreibung hab ich hingfunden:
http://hades.gothic.at/iforum/showthread.php?t=14215
lg che
Ich hab bei der Prüfung am Ende des Vorlesungsblocks (12.11.)die Fragen mitgeschrieben.
Der 3.Teil wurde nicht geprüft, da er ihn am selben Tag erst vorgetragen hat.
Vielleicht hilfts
DANKE!Originally Posted by grabschi
Nachtrag: So leicht waren die Fragen IMHO ja auch nicht! Wie hat denn die Notenverteilung ungefähr ausgehen? Prüft er eher freundlich oder wird er ärgerlich, wenn man eine Frage überhaupt nicht beantworten kann?
Zu Frage 11: Das kann nur Modalwert heißen, nicht Nominalwert!
Ich vermut' ja mal, daß er sich bei der Prüfung am Freitag hauptsächlich auf den zweiten und dritten Teil stützen wird ...
Last edited by Rhodan73; 17-11-2004 at 14:50.
Mir fehlen folgende Fragen bei der Fuzzy Logik. hab leider im skriptum nix finden können. wenn mir jemand weiterhelfen könnte wär das doll, hab nämlich am 20.12 prüfung![]()
2. Wozu unscharfe Logik in der Medizin?
3. Wodurch erklärt sich die Unschärfe im
medizinischen Bereich?
4. Was braucht man, um die Unschärfe abzubilden?
5. Welche Arten von Unschärfen/Ungenauigkeiten gibt es in der Medizin?
26. Wo können Probleme bei der Verwendung des Bayes'schen Theorems zur Diagnose auftreten?
lg
erendis
Last edited by Erendis; 12-12-2004 at 15:53.
Bei meiner Prüfung hat er nur Sachen aus dem Statistikteil geprüft. Und das Bayes'sche Theorem hat er wirklich ausführlich geprft. Er wollte auch das wir die Formel aufschreiben.
Geprüft hat er aber wirklich nett und er versucht auch zu helfen.
super! danke grabschi!
hat sonst niemand fragen mitgeschríeben bzw. was mit denen , die auch über den 3.Teil geprüft wurden? Will keiner das Wissen mit uns armen teilen, die die Prüfung noch vor sich haben??![]()
--> http://www.last.fm <--
ich bin auch auf der suche nach lern unterlagen.. hab null ahnung wo die skripten zu finden sind.. bitte kann mir wer weiter- helfen.. bitte
Last edited by warlader; 19-10-2005 at 18:27.
weiß wer, wie die prüfung dieses semester ungefähr aussehen wird?
1) Welches sind potentielle Vorteile einer elektronischen Patientenakte?
2) Was versteht man unter Epidemiologie?
3) Was sind personenbezogene Daten und was sind personenbeziehende Daten?
4) Was ändern digitale Radiologie (PACS) und Vernetzung an der radiologischen Befundungsarbeit?
5) Die Multifunktionalität der Patientenakte - nennen Sie mindestens 3 ihrer Funktionen.
6) Vergleichen Sie periphere Nerven- und Muskelsignale
7) Dokumentationsarbeit im Krankenhaus - welche Funktionen erfüllt diese?
8) Was sind angemessene Verfahren zur Unterstützung der Arbeitspraxis?
9) Was wird im EEG, EKG, EMG gemessen und welches der 3 Signale ist am schwächsten?
10) Geben Sie ein Beispiel das zeigt warum ein Multi-Level-Modell für das Gesundheitssystem ungeeignet ist.
11) Nennen Sie die 5 wichtigsten Merkmale für randomisierte kontrollierte klinische Studien.
12) Was ist Shared Core und welche Auswirkungen hat dies auf die unterstützenden Informationssysteme
Für 1, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11 und 12 gabs 10 P, für den Rest 5
wisst ihr, wieso es solange mit den Prüfungsergebnissen dauert?!! Es ist jetzt ein Monat her und das lustige daran ist, dass vlt nur 4 Leute angetreten sind :-))
Habe denen auch schon gemailt , aber keinerlei Rückmeldung bekommen - seltsam ....
"Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überläßt."Ernst R. Hauschka
Kolleginnen die gemeinsam mit mir angetreten sind haben auch noch kein Ergebnis bekommen ;meinst du eh auch die Dezember14.12.2011 Prüfung ??
"Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überläßt."Ernst R. Hauschka
am 14.12.2011 war die Prüfung
"Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überläßt."Ernst R. Hauschka
Die Assistentin meinte, es würde bis zu 3 Wochen dauern bis das Ergebnis kommt ; aber jetzt sind schon 4 Wochen um !! Das heisst, die brauchen für eine Prüfungskorrektur pro Person je eine Woche *gg* - auch gut ...
"Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überläßt."Ernst R. Hauschka
Danke für die Info @peszi_forum - bin jetzt erleichtert :-)))
"Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überläßt."Ernst R. Hauschka
Folgende Fragen kamen:
Jeweils immer 10 Punkte wert:
1) Was ist Datenschutz und was wird durch dieses genau geschützt?
2) EEG, EKG, EMG und was ist das schwächste
3) ECT - Emissionstomographie beschreiben
4) Welche Datenfehler können bei bildgebenden Verfahren auftreten?
5) Wozu wird Radiofrequenz Ablation verwendet?
6) Nennen sie 5 Maßzahlen zur Deskriptiven Statistik
7) Welche Fragen der Arbeitsethik können sich in einem IT Projekt stellen?
8) Was sind die Bestandteile von Healt Informations Requirements
9) AT bei alten Menschen und welche Aspekte
10) 2 Gründe für Simulationen + Beispiel dazu
Jup wobei ECT geraten war (was im Nachhinein sogar gestimmt hat) und bei Radiofrequenz Ablation hab ich noch immer keine Ahnung, was das sein soll.
Hat sich ausgezahlt das Ganze nur 1 x durchzulesen
P.S.: Ach Dreck, nach Googeln von Radio. Ablation ärger ich mich dass ich meinen ersten Gedankengang nicht hingeschrieben habwar doch das was ich mir dachte
Hm das wurde irgendwann mal in einer VO erwähnt... aufgeführt is es leider nirgends ja
Bookmarks