Hallo,
nein habe noch nicht mündlich gehabt. War kein Platz mehr frei. Jetzt habe ich einen Termin für den 21.07. Wie lange habt ihr gelernt? Eine Woche?#
johanson Ja kann ich dir geben weiß nicht ob alles 100% stimmt aber einiges wird schon passen.
Hallo,
nein habe noch nicht mündlich gehabt. War kein Platz mehr frei. Jetzt habe ich einen Termin für den 21.07. Wie lange habt ihr gelernt? Eine Woche?#
johanson Ja kann ich dir geben weiß nicht ob alles 100% stimmt aber einiges wird schon passen.
sind vergeben
Da ich meine Unterlagen nicht mehr benötige würde ich diese gerne weitergeben. Alle Folien gedruckt und gebunden. Desweiteren eine eigene Ausarbeitung fast aller Fragen. Gelernt für den Test After Test 9.6.2011 und habe eine S1 erhalten.
Also ich habe es so gelöst: Differenzen gebildet und dann mit diesen Differenzen Mittelwert und Standardabweichung neu berechnet. H0: mux = muy H1: mux nicht muy Und dann habe ich es mit der Tabelle auf Seite 130 gelöst. (2) verbundene Stichprobe. Ich schätze das es stimmt da ich von meinen glösten Bsp alle Punkte habe.
Ja könn ma machen, wär auch dabei
lg
yesss ich habs auch geschafft - nur mehr mündlich und dann is ein ende in sicht
bin auch um 11 dort
Einfach das Forum durchstöbern - und schau einmal bei den Sticky ganz oben nach - ansonsten suche verwenden
ja aber denk ab ti 32 aufwärts haben es sicher alle
Ist meistens 2nd + del -> ansonsten bild einprägen und bei der Prüfung so hinzeichnen gg
Also einfach mit der Formel habe ich es gemacht: f(x) = 1/(sigma+sqrt(2*pi))*e(-0.5*((x-muh)/sigma)^2) Is schnell im Taschenrechner und wenn man die editierfunktion hernimmt geht das relativ schnell.
Und ich habe mir nur bestimmte Werte berechnet und zwar: muh -3 sigma | muh -2sigma | muh - sigma |195 bzw muh| muh +sigma | muh +2sigma | muh +3sigma
Aja die rechte Seite braucht man sich nicht berechnen da es ja symmetrisch ist also eigentlich braucht man nur eine Seite berechnen.
das formelheft is ein guter tipp -> wenn eine Skizze bei der Dichtefunktion gegeben ist kann man sich die Höhe durch die Trapezformel berechnen.
Werde ich gleich einpacken thx
Hallo,
hier einmal meine Lösung. Ich habe auf 2 kommastellen gerundet das heißt wenn ihr in der Tabelle nachschaut kann es zu kleinen unterschieden kommen.
Sonst sollte es passen.
bin um 11 dort , is im FH 2 Stock oder?
Das könnte stimmen man macht dann einfach SIQR^2 Dann hat man die geschätzte Varianz. Ah unten steht auch ganz klein "Bei dieser Berechnung geht die Robustheit sogar auf 50% der Beobachtungen".
THX
Das wäre auch eine Überlegung. Komisch ist das es nicht dabeisteht oder so. Wißt ihr wie c geht?
Wegen dem: t(n;1-alpha/2) kannst ja auch einfach alpha/2 machen und minus ein nicht abziehen
Ich habs noch gar nicht gelöst aber hab auch grad festgestellt das das Alpha net da ist. Hmm....
Auf Seite 87 findest du e. Bei vergleich der Mittel (Skriptum 2011) Da tshet dann wenn die Daten abhänhgig sind musst du die Differenz machen und dann schaust hinten nach Seite 130 verbundene Stichprobe.
Wenn nicht verbunden dann das obere.
sagt bitte noch bescheid wegen morgen