Bevor du neu aufsetzt solltest du vielleicht mit memtest deinen Speicher untersuchen und (sofern über Bios verfügbar) deine HDD testen...
Posts by Superwinki
-
-
Nun ja, da es unterschiedliche LVA Nummern sind, solltest du bei beiden 4 Antritte haben...
-
upps sorry.
-
Wenn du mit einem externen Monitor nicht weiter kommst, wird es wohl Speicher oder Board sein...
Warum hast du es gratis bekommen? -
Es kann auch das MB sein --> in dem Fall weißt du, warum es gratis war.
Probier auch mal folgendes (hilft bei uns in der Firma bei diversen Acer-Ausfällen). Akku entfernen, 1 Minute warten, am Netzkabel anstecken (Akkui bleibt herausen!) und einschalten. -
Grundsätzlich würde ich gar nichts mehr auf der HD machen, wenn du sie ohnehin einschicken willst.
Bist du dir sicher dass, der Schreib- / Lesekopf das Problem ist? Evtl. kann es auch der Motor sein, der nur hängt (wenn die HD ständig unter Last ist, kann das passieren). Wenn du einen Headcrash hattest, dann ist es endültig vorbei (evtl. das Eventlog einsehen, dort können die Einträge einen Hinweis darauf zulassen, ob es ein plötzlicher Crash oder ein sich langsam anbahnendes Problem ist / war). -
Vielleicht bei der nächsten ÖH Wahl, wenns wieder Kandidaten von der FSINF gibt - alle die mich dann rekrutieren wollen, werden wohl als Antwort "Sorry, so lange innerhalb von 6 Jahren niemand Zeit dafür hat, Daten zu kopieren, seid ihr leider unwählbar" bekommen.
-
Da der Thread schon etwas unübersichtlich ist, versuche ich es mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Dinge:
Um Datenanalyse und Statistik für Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie zu verwenden:
* musst du sowohl im Stoff- als auch im Prüfungssemster an der Uni Wien als Mitbeleger gemeldet sein. Da die VO immer nur im WS stattfindet / stattzufindenscheint, bedeutet dies für das SS08, dass du sowohl im WS07 also auch im SS08 als Mitbeleger an der Uni Wien gemeldet sein musst.
* musst du vor WS06 an der TU Wien mit deinem INF-Studium begonnen haben.
* können dir die Kennzahlen eigentlich wurscht sein. Wenn du die Prüfung unter den Kennzahl 532 gemacht hast und auf der TU mit 532 abschließen willst ist das ok - die Urban Legend in Richtung, "man braucht zwei versch. Kennzahlen" hat mir Prof. Salzer in einem Mail von gestern NICHT bestätigt.
* ist auch keine formelle Anerkennung notwendig (a.k.a "Campen bei Rudi"), sofern die Prüfung noch dieses SS gemacht wird.Quote from Prof. Salzer am 22.04.2008
Es ist keine Anerkennung erforderlich, da die Übergangsbestimmungen
vorsehen, dass bis zu diesem SS noch LVs zum alten Studienplan auch
an der Uni Wien abgelegt werden können.
--> dies bedeutet, dass du direkt dein Sammelzeugnis der Uni Wien abgeben kannst und das im Formular auch entsprechend eintragen kannst.
Diese Informationen können alle, die in einer Situation ähnlich der meinen sind (Inf.Studium vor WS06, Mitbeleger Uni Wien, alle Prüfungen unter ein und derselben Kennzahl) für sich als gegeben annehmen.
Ich hoffe es ist jetzt für mehr Klarheit gesorgt. -
Ich habe so eine ähnliche Aussage auch bereits gehört, zwar nicht so scharf, aber trotz allem unmissverständlich. Zum damaligen Zeitpunkt wurde die "mündliche Prüfung" eingeführt. Tatsache war, dass alle Studenten, die den Mut aufbrachten dorthin zu gehen, einfach vom Prof ihre Note vorgelesen bekommen haben und ein einfaches Ja oder Nein gereicht hat (Nein wäre z.B. wenn man eine Note besser wollte und dann noch eine Frage gestellt bekommen hätte). Es war aber auch wirklich so, dass nur ca. die Hälfte all jener Studenten zu diesem "mündlichen" Termin gekommen sind, welche auch beim schriftlichen waren...
-
Du siehst auf dem Sammelzeugnis wie viele ECTS du schon hast - laut Studienplan auf www.logic.at findest du deine Antwort (vor allem, wenn für dich auch die Übergangsbestimmungen gelten).
Übrigens:
Sammelzeugnis != Studienerfolgsbestätigung
Ein Sammelzeugnis weist alle Leistungen auf, die Studienerfolgsbestätigung normalerweise nur das letzte Studienjahr, da diese Bestätigungen ja meist bei Behörden, deren Mitarbeiter fortgesetzte Leseschwächen haben, vorgelegt werden müssen. -
Es ist eine typische Wagnerprüfung - viel bla bla auf möglichst viele Seiten in schönen Sätzen. Dann ca. zwei Monate auf eine Note warten...
-
Negtive Zeugnisse eignen sich für viele gute Dinge:
* abdichten von kleinen Wandlöchern
* Notfall-WC-Papier
* stylische Telleruntersetzer (in Plastik einschweißen!)
* zusammengeheftet zu einem Notizblock
* für Druckertestseiten (z.B. wenn das Formular für eine Einreichung / Anrechnung ausgefüllt wird)
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. -
Woher kommt die Info?
-
Das Zeugnis kommt dann auch nach drei Monaten, aber ansonsten ist es wirklich wärmstens zu empfehlen.
-
Das ist bei europäischen Hauptstädten glaub ich ziemlich einzigartig...
Ja, Wien ist eben anders. -
Jepp, das ist schon langsam recht mühsam - aber anscheinend gibt es ja jetzt etwas Bewegung...
-
Nein, ich denke, dass der Aufwand hier zu groß ist. Immerhin kann man bestenfalls ein Jahr "schwindeln" - wer nach dem 1.3.82 geboren ist bekommt dieses SS noch eine vergünstigte Karte, bei Familienbeihilfbezug ist mit SS09 schluss (da in diesem Semester das 27. Lebensjahr beendet wird).
Rein der logistische Aufwand diese Daten auszutauschen und abzugleichen würde vermutlich den Rahmen sprengen (von datenschutzrechtlichen Bedenken ganz zu schweigen)... -
Nö. Nach fünf Zeugnissen ist Schluss.
Woran du dich vielleicht erinnerst: Alles, was prüfungsimmanenten Charakter hat, wird beim 4. und 5. Antritt nicht kommissionell abgehalten.
Ah, ja das wars. -
Bei mir wurde auch nich nie eine Bestätigung verlangt - gerüchteweise gibt es aber Stichproben, die dürften wohl aber eher bie 26< anfallen...
-
Angeblich gibt es laufend neue Fragen aus dem Buch und keine ordentlichen POs, da die LVA-Leiter die Prüfung so "einfach" halten wollen...