Auf der Ergebnisseite müsste es unten stehen:
Posts by mauerbluemchen
-
-
edit: nix nix
-
Wäre es nicht geschickter, wenn man zuerst alle Waggons von beiden Gleisen auf Gleis 3 gibt?
Denn sonst werden die Waggons nach Wien, die ursprünglich vom Gleis 1 stammen, noch einmal auf Gleis 3 daraufhin kontrolliert, ob sie nach Salzburg fahren oder nicht. Und eine Zählervariable, wieviele Waggons vom G1 auf G3 kommen, ist dann effizientsmäßig schon wurscht, oder?
Aber vielleicht habe ich da gerade einen kleinen Denkfehler ...
edit: hat sich erledigt ... sind dafür um ein paar Moves weniger ... halt wieder die Frage, was teurer (Vergleiche vs. Moves).
-
Tipp: n/2 = 1/2 * n (konstanter Wert * n)
-
mhm ... komisch ...
wann wolltest du denn die Fragen abschicken?
bin mir nicht sicher, wie es in den Ferien ist, aber normalerweise geht es ja nur bis um 0:00 Uhr am darauffolgenden Sonntag
-
Super! Bedanke mich herzlichst!
-
So, da es morgen wieder so weit ist, hätte ich ein paar Fragen an die, die die Seminararbeit schon bei der Wagner gemacht haben:
1.) Wo genau? Im tuwis und auf der HP steht nur "am Institut".
2.) Gibt sie die Themen vor oder muss ich mir selber was ausdenken?
3.) Wieviel Zeit habt ihr ungefähr reingesteckt?
4.) Sie trifft sich mit einem doch nicht jede Woche, oder? Der Donnerstag-Termin ist für mich nämlich deutlich ungünstig.Danke schon mal!
-
Quote from Havoc
...
iii) fällt mir gerade auf dass ich einen fehler gemacht hab. die schleife hängt
nämlich nicht von m = n auf da die division erst nachher erfoltgt.
würd sagen die lafzeit is (|-|)(n/2), also (|-|)(n)
...???
beim ersten Durchgang wird n halbiert -> n/2
aber davon wird ja im nächsten Durchgang wieder die Hälfte genommen .. und wieder ...
-> log n war schon richtig
-
ja, aber dicker als das Skriptum
-
ad "Studien- und Prüfungsabteilung-Finden" (MedUni): wenn man bei der Straßenbahnhaltestelle (5er bzw. 33er) in der Spitalgasse aussteigt -> Straße überqueren -> großes Gebäude in der Mitte -> kann sowohl außen rechts als auch links vorbeigehen -> rechten Weg ums Gebäude einschlagen -> versetzt dahinter rechts renoviertes Gebäude -> Eingang mit Glasüberdachung -> hinein -> gerade aus bis man anstößt -> links durch die Tür -> rechts -> und schon ist man da -> Mitbelegen am rechten Schalter
-
war zwar nicht dort, aber kann es vielleicht
http://www.par.univie.ac.at/~b…heorInf1-05SS/401496.html
sein?
-
Also einmal zur Unterscheidung:
ISWI -> um Lehrveranstaltungen nachzuschaun:
http://sibelius.pri.univie.ac.at:8000/iswi/(einfach z.B. deine Studienrichtung im Dropdown-Feld auswählen und dann auf "ISWI-Abfrage" klicken und dir werden die derzeit angebotenen LVA's gezeigt
PISWI -> um sich für Lehrveranstaltungen/Prüfungen anzumelden bzw. Noten abzufragen
http://sibelius.pri.univie.ac.at:8885/piswi/xxx/piswi.xHilfe dazu findest du hier: http://leonardo.pri.univie.ac.at/piswi/info/
bzw. hier: http://www.pri.univie.ac.at/iswi/info/
QuoteUm Dich anzumelden, musst Du zuerst Deine Matrikelnummer und Dein Kennwort eingeben. Das Kennwort erscheint dabei nicht auf dem Bildschirm!
Wurdest Du in diesem Semester neu zu einem Studium der WIN-Fakultät zugelassen, bist Du wahrscheinlich schon im ISWI eingetragen, das Kennwort ist in diesem Fall Dein Geburtsdatum in der Form: TTMMJJJJ (z.B. 13071981 - steht für 13. Juli 1981).
Bist Du noch nicht in die Studierendendatenbank des ISWI aufgenommen worden (Fehlermeldung: ORA-20205: Identifikation nicht erfolgreich) oder hast Du Dein Kennwort vergessen, wende Dich bitte an eines der zuständigen Sekretariate.
Sollten Deine persönlichen Daten fehlerhaft sein (sh. >Einstellungen), wende Dich bitte ebenfalls an eines der Sekretariate.
Bring bitte in jedem Fall Deinen Studierendenausweis und (falls schon vorhanden) Dein Studienbuch mit.
Dein Kennwort kannst Du jederzeit unter >Einstellungen ändern. -
Der Reader ist das zusätzliche Skriptum (wesentlich dicker als das eigentliche), das auch im Sekretariat zu erwerben ist (und auch teurer: 10 Euro, soweit ich mich erinnern kann). Er ist nur für jene gedacht, die nicht (oft genug) anwesend waren und beinhaltet eine Sammlung Articles.
Beim Test dann darfst du also nicht den gleichen Test wie die anderen machen, sondern du bekommst noch zusätzlich Fragen aus dem Reader gestellt.
-
Quote from mtintel
Echt,der war da dabei.... ?hoffentlich habe ich den dann noch!
Jaja, so ist es mir Anfang letztes Semester auch gegangen. Habe zuerst auch geglaubt, dass ich ihn verschmissen hab, habe daher eine Mail an studienabteilung at univie.ac.at geschickt und prompt 2 Tage später 2 in Händen gehalten :).
-
Also ich hab den Erlagschein fürs SS schon Anfang des WS mit dem Studienblatt bekommen (Uni Wien) ...
-
-
Könnte mal bitte wer von euch posten, was denn letztes Semester zum 2. Test gekommen ist? Danke!
-
Hat auch schon wer 1c + d gemacht?
Also ich hab eine ternäre Beziehung draus gemacht. Kann aber auch ganz daneben liegen, weil ich dann eigentlich auf die Frage, ob sich dadurch Änderungen an den bisherigen Relationenschemata ergeben, mit 'nein' beantworten müsste, was sicher falsch ist, sonst würden die nicht so fragen.
Wie habt ihr das gelöst?
-
ja
ja
nein
ja??
-
Wie wär's mit denen:
http://www.prip.tuwien.ac.at/Teaching/WS/GDBVLU/links.html
bzw. mit denen auf Seite 5 im Skriptum?