DEDIT: Was mir noch eingefallen ist: Ich verwende als Editor Kile, der ist recht nett und hat auch ein Plugin für die Rechtschreibprüfung i(a)spell. Traumhaft wäre alledings ein Editor, der vielleicht den Bildschirm teilt und immer live eine aktuelle Version des Dokuments zur Betrachtung auf einer Seite darstellt, und diese dann automatisch aktualisiert, wenn man speichert (ähnlich Eclipse, das automatisch kompiliert wenn man speichert). Gibt es sowas überhaupt?
Zwar nicht alles in einem, aber folgendes Duo ist in dieser Hinsicht perfekt:
emacs + xdvi
Beim emacs ist http://www.gnu.org/software/auctex/ genial (sollte per default dabei sein). Einfach solange Ctrl-c Ctrl-c drücken, bis xdvi erscheint, dann kann man sich das Ergebnis anschauen und die richtige Zoomstufe einteilen (Keep Position im xdvi ist auch nett). Dann das xdvi Fenster auf "Always on Top" einstellen und voila, fertig isses. Sobald man im emacs wieder tex't, lädt xdvi das file neu. (Genauer: xdvi lädt immer das file neu, sobald man zum xdvi window wechselt, bzw. draufklickt.)
Ein besonderer Leckerbissen: source-specials. Im emacs einfach ctrl-c ctrl-t ctrl-s, und emacs fügt zum latex command "-src-specials" hinzu, dann werden filenamen und linenumbers im dvi file abgespeichert. Klickt man dann im xdvi mit Ctrl-Mouse1 in den text, öffnet emacs dann automatisch das richtige file und die richtige zeilennummer. Umgekehrt gehts auch, view im emacs hüpft dann zur richtigen seite von xdvi: http://xdvi.sourceforge.net/inverse-search.html und http://www.gnu.org/software/auctex/manual/auctex.html#SEC69
Zum Erstellen des PDFs kann man im auctex mittels ctrl-c ctrl-t ctrl-p automatisch in den PDF-modus wechseln, ctrl-c ctrl-c tex't nun pdfs, der view öffnet dann einen pdf-viewer. PS-files werden mit "Command -> File" generiert.