ok, danke für die schnelle reaktion
Posts by Judas42
-
-
correcto mundo
Heißt das jetzt ich kann diese Fächer als Basislehrveranstaltungen nehmen oder ist diese Antwort ein "Würde ich auch gerne wissen"? -
In den Übergangsbestimmungen für CI sind einige LVAs in die Basislehrveranstaltungen "gerutscht", die im neuen Studienplan in den Wahllehrveranstaltungen zu finden sind, und zwar
VU Algorithmische Geometrie
VU Robotik
VU Theorie der Wissensrepräsentation
VU Datenbanktheorie
VU KryptographieWenn ich Student gemäß Absatz 2 bin, kann ich diese Lehrveranstaltungen als Basislehrveranstaltungen nehmen?
-
geht für c) auch:
A->B
B->A
C->D
D->AC
? -
Ich konnte leider die letzten beiden Einheiten nicht dabei sein und habe deshalb keine Ahnung vom Stoff der bei der zweiten Übung erforderlich ist. Häte vielleicht jemand Zeit sich in den nächsten Wochen mal in ein Kaffeehaus zu setzen und mir das notwendigste zu erklären? Wenn ja, bitte per PM melden (zahle gerne auch Kaffee/Bier dafür
)!
-
Nachdem ich mich jetzt so lange damit gequält habe hier mal ein paar Ansätze:
Teil a)
Sollte eigentlich relativ einfach sein. Man joined Autoren auf Autoren unter der Bedingung das der linke Autor jünger sein soll und nimmt davon nur die linken Autoren. Damit hat man alle Autoren die jünger sind als zumindest ein anderer Autor. Damit kommt man dann einfach auf den(/die) ältesten (Stichwort MINUS).Teil b)
Schon schwieriger... Hier brauch man zunächst alle möglichen Kombinationen von (unterschiedlichen) Autoren.Nun braucht man noch ein WRITTENBY, das einem zu einer bestimmten AID alle PIDs sucht, die von ihm geschrieben wurden.
Weiters braucht man noch ein NOTWRITTENBY, das einem zu einer bestimmten AID alle PIDs sucht, die NICHT von ihm geschrieben wurden.
Joined man WRITTENBY und NOTWRITTENBY mit unterschiedlichen AIDs und gleichen PIDs, erhält man alle Kombinationen von Autoren, die zumindest an einer PID nicht gemeinsam gearbeitet haben. VORSICHT: dieser Join ist zweimal anzuwenden, weil symmetrisch.
Ich hoffe das war allgemein genug um nicht als fertige Lösung zu gelten...
Viel Glück
-
Hab leider nicht mitbekommen ob man beide Prüfungstermine braucht oder nur einen. Weiß jemand genaueres?
-
die hab ich zwar gelesen, aber bisher nicht so richtig verstanden. hat sich aber mittlerweile erledigt...
trotzdem danke für die schnelle antwort.
-
Irgendwie steh ich komplett auf dem Schlauch... Ich hab die Modelling Transformations erledigt, die Viewing Transformations sollten auch ok sein.
Für die Projection Transformations habe ich die Matrix 7-26 aus dem Buch (3. Aufl.) verwendet, mit sz=1 und tz=0 (wie in den Unterlagen steht), aber was dann?
-
Ja, gab es schon.
Aufgabe 1:
a) gegegen: Ungerichteter Graph G=(V, E) mit |V|=n und |E|=m
gesucht: ist der Graph verbunden? (Algorithmus, Lösungsansatz, Pseudocode oder textuelle Beschreibung nach belieben)b) gegeben: obiger Graph
gesucht: alle Zyklen (Cycles)
----------------
Aufgabe 2:
Rucksackproblemgegeben:
Rucksack: Fassungsvermögen 8 Liter
Gegenstände: (Nummer / Volumen / Wert)
1 / 5 / 4
2 / 3 / 7
3 / 2 / 3
4 / 2 / 5
5 / 1 / 4gesucht: Lösung mit Shortest-Path-Algorithmus (!!!)
BTW: hat jemand Interesse die Beispiele zu diskutieren? Natürlich ohne Lösungen, nur Ansätze und Vorgehensweisen...
-
so, es ist nicht so dramatisch wie ich dachte...
IS dürfte sowieso gerade am aussterben sein, also lasse ich es lieber weg. CI geht sich sowieso aus und bei IKM fehlen noch 2 semesterstunden im bereich "Knowledge Engineering" (auch wenn man das sommersemester mitzählt).außerdem kommt man mit den basisfächern bei IKM immer noch nur auf 28 semesterstunden (von 34 benötigten). vielleicht lässt sich hier beim studiendekan etwas anrechnen, damit man die basisfächer vollbekommt. aber spielraum bei der auswahl der LVAs hat man dann immer noch nicht.
-
danke für die info... ich habe mittlerweile festgestellt, daß im tuwis schon einige daten für das sommersemester 2006 stehen. mal schauen, ob ich damit auf eine vernünftige LVA-abdeckung komme. vielleicht wird es ja doch ein doppelstudium mit CI+IKM.
-
Nachdem ich für mein Bakk nur noch 3 Semesterstunden brauche, wollte ich schon mal ein paar LVAs aus den Magisterstudien vorziehen. Dabei kommen für mich 3 Richtungen in Frage: Computational Intelligence (CI), Information & Knowledge Management (IKM) und Intelligente Systeme (IS). Weil bei diesen Studienrichtungen etliche LVAs dabei sind, die für mehr als eine Richtung gewählt werden können, wollte ich gleich 2 Magisterstudien absolvieren. Für das "Zweitstudium" wäre ungefähr die Hälfte der Stunden schon durch das erste abgedeckt.
Beim Zusammenstellen der LVAs habe ich festgestellt, daß sich derzeit nur CI absolvieren lässt:
Bei IKM werden aus dem Bereich "Information Engineering" nur 2 Semesterstunden als Basisfach angeboten, in den anderen Bereichen jeweils 4 Stunden. Für den Abschluß benötigt man aber 6 Stunden aus JEDEM Bereich.
Bei IS werden aus den Bereichen "Cognitive and Societal Aspects" und "Language and Communication" überhaupt keine LVAs angeboten, für das Vertiefungsfach bräuchte man aber aus JEDEM Bereich 4 Stunden. Außerdem werden bei IS insgesamt nur 34 Semesterstunden angeboten, also kann man nicht mal wenn man ALLE LVAs aus IS macht die 55 erforderlichen Stunden für den Abschluß erreichen.
Nun stellt sich die Frage, ob in den nächsten 2 Jahren zumindest genügend LVAs angeboten werden, um diese Studienrichtungen absolvieren zu können, oder ob ich am besten gleich darauf verzichte 2 Magisterstudien gleichzeitig zu machen und mich auf CI konzentriere. Auf der anderen Seite wäre ein doppelter Dipl.Ing. schon nett...
Hat vielleicht irgend jemand da draußen genauere Informationen? Auch eine offizielle Stellungnahme würde mit Sicherheit nicht schaden.
-
keine ahnung... war nicht dort
-
also die prüfung war wirklich so gemacht, das man sie nach dem ball und einigen härteren getränken (zum aufwachen natürlich) schaffen kann.
-
hehe... na dann bin ich beruhigt
-
Quote from Petzi
und er-diagramm zeichnen und so war ja bei uns gar net stoff...
UML ist prinzipiell eh nur ein zusammenklauen von anderen diagramm-arten. und dass das UML-Klassendiagramm vom ER-Diagramm abgeschaut ist wird ja wohl eh jeder merken...
Ich hab einfach immer brav die Übungen gemacht und die unklaren Sachen gleich auf den Folien und im Buch angeschaut. Jetzt werd ich nochmal die Übungen durchlesen und dann wird's schon passen. hoffentlich... -
Quote from seiti
die übung (-sbeispiele) an sich find ich aber sehr nützlich fürs weitere "informatiker-sein" - die meisten werden sich wahrscheinlich noch nicht mit Themen wie zB Threads auseinandergesetzt haben.
auch da muß ich voll zustimmen. von diesem standpunkt gehört die LU sicher zu den sinnvolleren LVAs.
-
da stimmt ich auch voll zu, aber das eprog zu schwer war ist mir unverständlich. ich denke (aber da kann ich mich auch irren), dass man nicht einfach seine pflichtschulbildung absolviert, nach der matura dasteht und sagt "informatik klingt lustig, das mach ich jetzt". und wenn man sich schon vorher mit computern auseinandergesetzt hat (und damit meine ich nicht einfach nur spiele starten), dann ist man sicher auch (zumindest ein wenig) mit irgendeiner programmiersprache in berührung gekommen...
ich selbst habe vor der uni nie in java programmiert, aber ich habe im gymnasium (aus interesse) pascal "gelernt" und in der htl ein wenig c programmiert. aber dabei wurden mir nichtmal die grundlagen richtig erklärt, also hab ichs mir (wieder aus interesse) selbst beigebracht. das umsteigen auf java war dann nicht mehr schwer. meiner meinung nach sollte zumindest soviel interesse vorhanden sein um informatik zu studieren... und für diejenigen die vor dem studium noch keine programmiersprache gelernt haben soll eprog dafür sorgen das für die restlichen lvas eine gewisse basis da ist.
ganz ehrlich: wenn jemand noch nicht java kann und es kein eprog gäbe, was hätte er dann bei der vs-prüfung gemacht? da ist es doch besser, wenn man eine lva hat auf die die anderen aufbauen können...das das programmieren am papier und ohne unterlagen nicht sinnvoll ist weiß hier eh jeder, aber wie soll der stoff sonst geprüft werden? der theorieteil wurde eh schon durch die vo-prüfung abgedeckt.
so, das war jetzt genug off-topic... wenn jemand das thema ausführlicher diskutieren will, dann bitte in einem eigenen thread (und hier drauf verlinken).
-
damit sind wir wieder einmal bei der Diskussion "muss ein informatiker programmieren können?"... wirklich, es gibt informatik-studenten, die es tatsächlich nicht einsehen!
Aber dazu gibts eh einen eigenen thread. bin im moment einfach nur zu faul zum suchen.