Daedalus: Jo - das Problem kenn ich. Wohne hier am Land und erreiche 1/3 der Bandbreite
In Wien ist das nächste Wählamht <850m entfernt - erhoffe mir dann schon gute Leitungsdaten.
Angeblich ist das in Wien auch so eine Sache. Habe von Fällen gehört, die quasi gegenüber vom Wählamt auch nur an die 2 MBit schaffen, weil die Telefonleitungen in Altbauten (eben altersbedingt) für ADSL extrem schlechtes Übertragungsverhalten an den Tag legen.
Bei der Telekom bezieht sich das aber auf die physikalischen Daten des Kupferkabels vom Wählamt zu dir nach Hause. Anhand der Daten des Kabels wird berechnet was technisch möglich ist und die Geschwindigkeit eingestellt.
Wirst du auf 8Mbit/s eingestellt, doch du erreichst nur 2 Mbit/s, kannst du problemlos bei der Hotline anrufen. Die werden sich nicht auf die 256kbit/s berufen, sondern dir einen Techniker schicken der versucht das Problem zu lösen (selbst schon gemacht).
Weiters bezieht sich die eingestellte Bandbreite auf die von der Telekom betriebene Hardware im Wählamt. Typisches Beispiel ist der Anschluss meiner Eltern im Burgenland: Zwischen uns und dem Wählamt liegen ca. 300m Luftlinie, Leitungswerte sind traumhaft, so dass da theoretisch mehr als 10 MBit gehen könnten (Haus ist neu, ganze Straße wurde vor kurzem aufgegraben und neue Leitungen verlegt, teilweise haben wir auf DSL optimierte Telefonleitungen). Haben trotzdem nur 6 MBit, weil uns die Telekom nicht auf einen ADSL2+ Port am DSLAM hängen will (gibt hier wohl nur eine begrenzte Anzahl), weil wir kein AON.tv beziehen. Da bezieht sich die Telekom sehr wohl auf den auch mit 6 MBit erfüllten Vertrag, nichts zu machen...
Angeregt durch diesen Thread wollte ich eine günstigere Alternative zu SilverServer suchen (weil eh nur 77m vom Wählamt entfernt):
Aon: Über die effektive Bandbreite konnte ich keine Infos kriegen (zumind. erhielt ich die Wählamt-Entfernung, thx2aon-Supportlerin)
Xpirio: Angeregt durch positive Postings habe ich Xpirio kontaktiert. Der Mann war wohl überfordert, als ich konkret wissen wollte, worin der Unterschied (Privatkunden) zw. ADSL und XDSL besteht. Ich erfuhr, daß ADSL über Telekom-Leitungen läuft, XDSL über andere Leitungen, aber nicht, wofür das X steht ... und dann war die Leitung tot, ein erbetener Rückruf erfolgte nicht.
Das wundert mich hingegen - habe bei xpirio sicher 5 Mal vor meiner Bestellung wegen irgendwelchen technischen Fragen angerufen und bekam jedes Mal jemanden ans Rohr, der alle meine Fragen beantworten konnte (inkl. Detailfragen wie Subnet, Verwendbarkeit eines eigenen DSL-Modems (was z.B. bei Silver Server nicht erlaubt/möglich ist - iirc "darf" man sich dort Port-Forwardings usw. über die Hotline konfigurieren lassen anstatt sie selber ins Web-Interface vom Router einzugeben), Möglichkeit von Reverse-DNS-Einträgen auf die mir zugewiesenen IPs, ...). Und da habe ich nicht mit einem Techniker gesprochen, sondern mit einem Herren vom Verkauf.
Zum Vergleich: Bei der Telekom habe ich ein paar Fragen per E-Mail gestellt, weil mir die Hotline nicht helfen konnte. Zurück kam eine Standardantwort mit angehängtem Bestellformular, das ich gleich ausfüllen sollte
Von Silver Server hingegen habe ich selbst auch noch nichts negatives gehört. Das Einzige was mich dabei stört ist die Tatsache, dass sie für mehrere IP-Adressen (8er Subnet z.B.) Unmengen an Geld von mir wollten und das erwähnte Problem, selbst kaum Zugriff auf den Router zu haben...