Bei 1c) ist zu zeigen dass alle Modelle von T auch Modelle von Phi sind.
Wie auch immer das zu zeigen ist, ist mir noch nicht bewusst
Bei 1c) ist zu zeigen dass alle Modelle von T auch Modelle von Phi sind.
Wie auch immer das zu zeigen ist, ist mir noch nicht bewusst
Als ich bei der Prüfung vom 28.01.2011 MT verwendet habe, hat der Prof. dazugeschrieben dass die Herleitung dazu fehlt.
EDIT: Die Lösung von WeirdAI denk ich stimmt. So hab ichs auch gelöst (mit der Verwendung von not elim und not intro).
Ich fange Mal an:
1a) n = logisches Und, E = Existenz Quantor, V = All Quantor
i)
ii)
1b) Hier häng ich ein bisschen. (Denke wahrscheinlich zu kompliziert). Sind die Regeln für die Negations Elimination und Einführung in NJ erlaubt?
1c) Bis dato hab ich hier auch noch keine Ansätze.
Keine Unterlagen waren erlaubt. Auch keine Formeln. Es waren auch keine Templates so wie in den Übungsbeispielen gegeben.
@Beispiel 4: VA = Kist - Ksoll = -400
@Beispiel 1: Da hab ich auch echt keine Ahnung
Gibts schon!
http://skichallenge.orf.at/sc10
Um Plattformunabhängig zu bleiben, würd ich ein jar File erstellen, falls das eine Alternative für dich ist.
Wenn man die Spritkosten abzieht bleiben eh nur noch 5€/h übrig.
Würd mich auch langsam interessieren wann der Termin ist.
Hab mirs mal aufgesetzt. Das Language Pack lässt sich nur mit Umwegen installieren, da man in der Professional Version die Funktion "Install/Uninstall Languages" nicht zur Verfügung hat.
Hier unter den Leserkommentaren hat jemand eine Alternative gepostet, die auch einwandfrei funktioniert hat, um das deutsche Sprachpaket zu installieren.
Ich hatte folgende Fragen:
10 Punkte: In welchen Bereichen kommt Computergraphik zum Einsatz.
10 Punkte: Farbmodelle erklären
20 Punkte: Alle Sichtbarkeitsverfahren erklären und als Verständnisfrage zusätzlich: Welche Verfahren unterstützen Transparenz von Objekten, und wenn nicht welche Vorraussetzungen müssen gelten bzw. warum kann man Transparenz damit nicht erreichen.
30 Punkte: Splines. Hier gings auch ziemlich ins Detail. Diverse Formeln plus Erklärungen sollte man können.
35 - 40 Minuten hat die Prüfung gedauert.
Bin wieder dabei!!!
War echt überrascht dass nicht detailiierter gefragt wurde.
Die Fragen sind nicht 100% korrekt formuliert. Falls ich was vergessen hab kanns ja jemand dazuschreiben.
1) Die 3 Patterns um Business Logic zu strukturieren. Wann wählt man welches Pattern.
2) Beschreibung Offline Concurrency. Welche Möglichkeiten gibt es um es zu vermeiden + wie implementiert man es.
3) Lifecyle von Stateless und Stateful EJB Session Beans. + Zustandsdiagramme.
4) Java Transaction Service, Beschreibung + 2 Phase Commit Protokoll
5) .NET Remoting, Beschreibung was es ist. Wie läuft ein Request an den Server genau ab. Welche Channel Typen gibt es + Vorteile/Nachteile.
Jeweils 8 Punkte pro Frage. Prüfungsdauer war 1 Stunde.
Zu welcher Uhrzeit sind die Bachelorfeiern normalerweise? Hab am selben Tag am Nachmittag (14:30 - 16:30) eine Prüfung
Ich auch noch nicht...