gibts sonst irgendjemand der das 4. beispiel gelöst hat oder gibt es in den übungen bzw alten prüfungen ein ähnliches beispiel?
Posts by Shinobi
-
-
gibt es den test vom 3.12.2014 bzw. das beispiel 4 irgendwo ausgearbeitet? konnte irgendwie nichts finden
-
danke für die erklärung. nur um sicher zu gehen. sollte mein alpha = 0,02 sein, dann würde z1 - alpha = 2,05 sein. richtig?
-
das erste Beispiel ist fast 1:1 aus der UE(Stadler/Filzmoser), Beispiel 68. Nummer c) geht dann mit bedingter Wahrscheinlichkeit.
Beispiel 2: a)einfach die Verteilung ableiten b) Maximum Likelihood Schätzer für die Geometrische Verteilung c) da stehe ich selbst ein bisschen an weil mich irritiert, dass es auch 0 als Stichprobenwert gibt, da wird das Produkt doch immer 0..?gibt es die übungen irgendwo ausgerechnet? ich habe die UE schon vor einiger zeit absolviert.
-
Man braucht bei diesem Beispiel keine geschätzte Standardabweichung aus der Stichprobe. Wir haben eine bessere/genauere Information. Nämlich die Standardabweichung der Grundgesamtheit aller gesunden Menschen (also auch Frauen) Sigma = 4 mg/dl. Die kann man auch gleich für die Teststatistik hernehmen. Man muss also die Standardabweichung nicht mehr aus der Stichprobe schätzen und kann direkt in die Teststatistik für eine Standardnormalverteilung einsetzen. Zu finden im Skriptum unter Intervallschätzungen oder im Anhang B: Tests auf mü, gleich der erste Test.
Hier hab ich das mal kurz ausgerechnet:
informatik-forum.at/index.php?attachment/24602/
Hätte man keine Information über die Standardabweichung der Grundgesamtheit, dann müsste man eine Standardabweichung aus der Stichprobe schätzen (Erklärung ebenfalls im Skriptum unter Intervallschätzung zu finden). In diesem Fall kann man aber nicht mehr die Teststatistik einer Standardnormalverteilung verwenden, sondern muss auf den t-Test zurückgreifen (1 Freiheitsgrad weniger, da ja die Standardabweichung aus der Stichprobe geschätzt werden musste).
wie komme ich da zu z1? ich steh irgendwie gerade auf dem schlauch...
-
hat vielleicht auch jemand das 1. und 2. beispiel ausgerechnet und könnte es hier posten? wäre toll!
-
Hallo,
ich suche dringend eine Lerngruppe oder jemand der mir Nachhilfe für die Prüfung geben kann. Würde dafür auch zahlen.
Ich hoffe es erbarmt sich jemand
Danke!
LG
-
Hallo,
gibt es für die kommende Prüfung am 4.5. vielleicht eine Übungsgruppe oder jemanden der mir Nachhilfe geben könnte? Bin gerne bereit dafür auch was zu zahlen.
Danke!
-
Grafiker/in mit guten Kenntnissen vorallem in Adobe Illustrator und dem Willen zur Weiterentwicklung gesucht.
Hauptaufgabe: Design von Sporttrikots für verschiedene Sportarten.
Bezahlung: pro Design und je nach Erfolg auch extra Provisionen möglich.
Wer ist dafür geeignet: Jeder mit guten Programmkenntnissen in Adobe Illustrator.
Bei Interesse PM an mich
-
ok ich habs doch endlich gefunden. man muss im tuwis irgendeine vorlesung vom ihm abonnieren, dort stehts dann.
dienstag 10-11
donnerstag 9-10 -
danke
den raum hab ich auch schon gesehen, aber man findet leider nirgends genaue zeiten
-
Kann mir bitte jemand sagen wann und wo prof. Karigl morgen seine sprechstunde hat? Im sekretariat ist niemand erreichbar.
Danke
greets,
Shinobi -
ich heut nicht, Mo weiß ich noch nicht, ab Di hab ich auf jeden fall wieder zeit, da wär ich dabei wenn sich jemand findet
mfg, peterkommende woche hab ich nachmittags immer zeit.
-
hallo,
heute wieder jemand auf der uni? bin am nachmittag zeitlich flexibel und willig zu lernen
THX
-
könnt ich auch noch mitmachen?
ich denke da spricht nichts dagegen. ich sitze bereits im 5. stock, beim tisch in der mitte rum... oranges buch liegt neben mir.
-
ok, dann wuerde ich sagen wir treffen uns heute um 15:00 im eingangsbereich der bibliothek.
ja passt. hab nen schwarzen rucksack und ein schwarzes shirt an
ich schick dir noch ne pm mit meiner nummer
-
ja ich bin am nachmittag auch auf der bib.
wie erkennt man mich:
- oranges mathe buch
- macbook pro
- ein haufen zettel
- hilfesuchender ausdruck im gesicht -
meinst du evt. diese seite?
http://einstein2000.oldsch00l.com/uni/mathe2_ubung_WS2004/das sind doch die alten übungsangaben oder?
die angehängte datei beinhaltet doch die aktuellen übungen oder? dafür such ich die lösungen...
-
hey,
ich rechne gerade bsp aus dem karigl-sticky thread, aber die übungsangaben sind schon recht alt. ich habe zwar die neuen bsp, aber keine lösungen dazu. bin mir aber sicher, dass es wie bei den alten, zu fast jedem bsp ein pdf gibt mit lösung, oder?
kann mir da jemand weiterhelfen? danke
-
danke für die info.
ich weiß diese frage wurde schon 1000mal gestellt und ich würde sich auch irgendwo in alten threads finden, aber ich stell sie trotzdem nochmal:
welche kapitel kommen denn zur prüfung und welche werden von prof. karigl denn bevorzugt?
danke für die info