Posts by derbrain
-
-
ich habe fast genau denselben Lösungsweg aber komme auf das richtige Ergebnis NUR bei 0000. Bei 0001 und allen anderen sind zu viele Knoten drinnen, die mit Regel #3 ausgelöscht werden sollten (es passiert aber nicht). Ich frage mich langsam, ob ich einfach fürs Semester aufgeben soll... Es ist wirklich Scheiße, wenn die Aufgabe vom letzten Semester wesentlich einfacher war als diese...
Du hast also eine Liste der Eltern? Ich hab das auch so, und ich vergleiche x dann jeweils mit BEIDEN Kindknoten:
Ich hatte vor dem zweiten if ein else, das führte zum von dir beschriebenen Fehler. -
DBG buildBDD: 183 ms
DBG reduction: 115 msZeit: 307 ms
Seltsam, dass bei dir das buildBDD viel länger braucht, aber die reduction schneller ist, wobei ich sie nur einmal ausführen muss. Machst du in buildBDD gleichzeitig irgendwelche Initialisierungen?
-
EDIT: Sorry, hier stand Blödsinn
Bist du sicher, dass du put(key, value) richtig setzt?
-
Es ist unübersichtlich, umständlich, irreführend ("Favoriten"? "Cockpit"??? geh bitte...) und quälend langsam. Aber Hauptsache schön bunt...
Ich will das TUWIS++ wiederhaben -
Hi,
mein Canon Pixma iP4000 meint, sein Druckkopf ist defekt. Dummerweise kostet das Ding ca. 60 €, um das Geld krieg ich auch einen neuen Drucker... Und dabei ist noch nicht mal sicher, ob es wirklich am Druckkopf liegt oder ob ihn nur der Drucker nicht erkennt.
Hat vielleicht jemand von euch einen der folgenden Canon-Drucker, und könnte mir den Druckkopf ausleihen?
Pixma iP4000(R)
BubbleJet i86x
BubbleJet MP7x0Ich würd gern erstmal einen funktionierenden Druckkopf ausprobieren, bevor ich möglicherweise umsonst einen neuen kaufe...
Thx, Christian
-
Ich bin bei Frage 3 auch auf 3 gekommen, das ist aber der Funktionswert von (1,1)
Aber ich bin ein Depp, hab zum Überprüfen einfach (0,0) genommen und daher auf ein Maximum geschlossen, dabei erfüllt (0,0) doch gar nicht die NebenbedingungEdit: Bei den Ankreuzfragen war ich mir oft gar nicht so sicher, z.B. welche Techniken bei der Integration von rationalen Funktionen wichtig sind. Sollten das nicht alle drei sein? Da steht ja nicht nur (echt) gebrochen rational, insofern wären damit auch beliebige Polynome gemeint.
Bei der nächsten Frage sind im PO die Kreuzchen IMHO genau verkehrt rum:
Für jede auf [a,b] integrierbare Funktion f(x) gilt:
- stetig (falsch, es gilt nur der umgekehrte Fall)
- |f(x)| integrierbar (richtig)
- f(x) differenzierbar (falsch)
-
Passt schon, in Anbetracht der unglaublichen Motivation, mit der ich gelernt habe...
Hat ihm bezüglich der Punkte schon jemand eine Mail geschrieben? Ich will den guten Mann ja nicht nerven *g*
-
Leider nur für die, die die Prüfung schon gemacht haben...
Wie viel Punkte gabs pro Teil (Einzel, Gruppe, Test) maximal? Gibts einen Notenschlüssel? -
Wie schauts mit Übungspunkten aus? Werden die getrennt ausgewiesen? Hat schon jemand welche bekommen, der die Prüfung noch nicht gemacht hat?
-
Ich hab mir im Herbst Windows 7 besorgt und benutze es seitdem relativ sporadisch, parallel zu Linux. Unter Linux verwende ich ntfs3g, um die Partition einzuhängen. Nachdem ich gestern wieder mal Windows starten wollte, brach der Start ab mit einem Hinweis auf ein fehlerhaftes Dateisystem. Gut, ich lass das automatisch gestartete CHKDSK laufen, findet nix. Windows fährt weiter hoch, meckert aber schon vor der Passworteingabe, dass der Ordner "Program Files (x86)" beschädigt ist. Nach 10 oder 20 Klicks auf OK lässt sich das Passwort eingeben, und ich komm ganz normal rein. Allerdings laufen die meisten Programme nicht, bei vielen will er gar die Verknüpfung löschen, weil das Programm nicht gefunden wird. Außerdem glaubt Windows plötzlich, nicht mehr original zu sein. Daher geht auch keine Systemwiederherstellung (das nächste Mal dann doch wieder
, bringt aber nix). Neustart bringt nix, manuell ausgeführtes CHKDSK von der DVD aus findet auch nichts, auch keine fehlerhaften Sektoren.
Unter Linux allerdings kann ich in den betreffenden Ordner (Program Files (x86)) ohne Probleme rein. Leider funktioniert fsck.ntfs nicht wirklich. Ausgabe:Gibts noch eine Möglichkeit außer formatieren und Neuinstallation?
Kann ntfs3g dran schuld sein? Ich hab auf den erwähnten Ordner nie zugegriffen. -
Ist das Skriptum eigentlich noch das selbe wie das auf der MTB (http://mtb-projekt.at/groupwor…b_redirect.php?idlink=594) oder gibt es ein neues? In diesem Fall würd ich auch gern eins geschenkt kriegen
-
Ich würd sagen es steht jedem frei dem prof eine mail deswegen zu schreiben oder in die sprechstunde zu gehen.
hab ihm grad geschrieben, antwort kam prompt:Quotedie punkte und noten werden - wie ich hoffe, in der kommenden woche - im tuwis bekannt gegeben.
schöne grüße
ws -
Keine Unterlagen waren erlaubt. Auch keine Formeln. Es waren auch keine Templates so wie in den Übungsbeispielen gegeben.
wie waren denn die fragen? auch rechenbeispiele oder nur theorie?
matrium: ja, und wenn die note im tuwis steht, weißt du immer noch nicht wie viele punkte du auf die übung hast und wie viele bei der prüfung...
-
*lol* rein theoretisch müsste er doch 3 (?) prüfungstermine anbieten. wenn ich der meinung bin, ich hab mit den übungen schon genug punkte, krieg ich die note dann erst im juli? und was ist, wenn ich die note verbessern möchte durch einen zweiten antritt?
höchst suspekt, das alles... -
ich hab das so gelöst:
-
Ja, dazu gibts Klarheit. Ich habe dem Professor ein Mail geschrieben und explizit danach gefragt, und er hat bestätigt, dass es ausreicht insgesamt 50 Punkte zu haben und die Prüfung für sich nicht positiv sein muss.
Hm. Heißt das, man muss theoretisch gar nicht zur Prüfung, wenn man genug Punkte hat? Weiß jemand, wann und in welcher Form die Bewertung der Übungen kommt? -
hmm, ich habs bei 62 so interpretiert, also als
Ich glaube, ich habs falsch, die Reihe divergiert bei mir, ob 1 oder 2 als untere Grenze macht dann keinen Unterschied. Da es aber extra erwähnt wurde, denke ich, sie sollte konvergieren. -
Naja nicht ganz. Wurde heute so erklärt:
Ziel ist es, eine Funktionzu finden (wenn wir schon wissen, dass b-a=1 ist). Praktischerweise wält man für a 0, man kann aber auch was anderes wählen, z.B. a=1 dann kommt auch eine andere Funktion raus, Ergebnis bleibt das selbe. Dann ist die Funktion halt als
angegeben, was etwas ungemütlicher, aber nicht unlösbar ist.
-