Die Anmeldung zur zweiten Runde der Abgabegespräche ist ab nun offen. Die Abgabegespräche finden zu folgenden Terminen statt:
[table='width: 500, class: outer_border, align: left']
[tr]
[td]
Termin
[/td]
[td]
Anmeldefrist
[/td]
[/tr]
[tr]
[td]
Freitag 13.06.2014
[/td]
[td]
(Mi) 11.06.2014, 23:59
[/td]
[/tr]
[tr]
[td]
Montag 16.06.2014
[/td]
[td]
(Sa) 14.06.2014, 23:59
[/td]
[/tr]
[tr]
[td]
Deinstag 17.06.2014
[/td]
[td]
(So) 15.06.2014, 23:59
[/td]
[/tr]
[/table]
Es wurden bereits alle verfügbaren Termine freigeschalten!
Wichtiger Hinweis: bei Verhinderung zum angemeldeten Termin ist die LVA-Leitung unbedingt vor dem Termin per Mail an evc[at]cg.tuwien.ac.at - mit Begründung - in Kenntnis zu setzen. Im Falle eines unentschuldigt verpassten Termins oder genereller Nichtanmeldung zum Abgabegespräch wird es keine Möglichkeit mehr geben, das Abgabegespräch nachzuholen.
Wie läuft das Abgabegespräch ab?
Beim Abgabegespräch werdet ihr gemeinsam mit einem Tutor die Beispiele durchgehen, die ihr abgegeben habt.
Ist ein Beispiel richtig gelöst, eröffnet euch das die Möglichkeit alle Punkte für dieses Beispiel zu bekommen.
Der Tutor wird euch Fragen zu eurem Code und auch Fragen zum Verständis stellen.
Um auf ein richtig gelöstes Beispiel auch wirklich alle Punkte zu bekommen, müsst ihr:
- wissen worum es in dem Beispiel gegangen ist.
- glaubhaft machen, dass ihr das Beispiel selbst gelöst habt.
- euren eigenen Code einwandfrei erklären können, bzw die Funktionsweise der angewendeten Funktionen erklären können.
- auch Fragen zur Theorie hinter dem Beispiel bzw den angewendeten Techniken beantworten können. (auch dafür gibt es Punkte!)
Das Abgabegespräch hat Prüfungscharakter.