juhuu, das wochende ist gerettet
Posts by Bleekk
-
-
hi alle,
aufbauend zu dieser frage, lernt ihr die theorie aus dem buch oder aus euren mitschriften oder gibt es gute zusammenfassungen zur prüfung? -
weiss jemand wann die ergebnise veröffentlicht werden
-
Weiss jemand wann der nächste prüfungstermin ist?
das müsste doch dann die 3. und letze möglichleit sein wenn man die übung im letzten sem. gemacht hat oder? -
danke für die schnelle antwort,
ist das auch 1000% sicher. -
Zu dem hier:
"Liegt der erste (negative) Prüfungsantritt vor dem 1. Oktober 2003, werden die Prüfungsantritte für unterschiedliche Studien (verschiedene Kennzahlen) nicht zusammengerechnet.
Erfolgte der erste Prüfungsantritt ab dem 1. Oktober 2003, werden alle Antritte für dieselbe Prüfung für alle facheinschlägigen Studien (also unabhängig von der Kennzahl) zusammengerechnet. "Meine erste negative Note war am 12.03.03 und dann eine im Jahr 05 und dann im Jahr 07 (dh. 3 negative). Alle auf die selbe Kennzahl. Kann ich jetzt die nächsten Antritte einfach auf eine andere Kennzahl machen??
Oder muss ich es jetzt komissionel machen ? -
reicht bei der aufgabe 2 wenn man das nur so geschrieben hat : A(1,5)U B(8,9)...
oder muss es ein baum sein? -
ich würde die zugangsdaten auch brauchen
danke! -
-----
-
reichen die 8 seiten von brnas um die prüfung zu schaffen?
-
Ich hab so weit den code für die 2. aufgabe.
ich hab jetzt das problem das manche sachen richtig und andere wieder falsch dargestellt werden.liegt das am falschgemachten 1. bsp oder ist es doch im bsp 2
hier die ss:
-
kennt sich jemand aus wo man zum 2. beispiel erklärungen findet wenn man gerade das buch nicht hat?
-
es gibt folgende fälle:
- (dx == 0) => vertikale linie
- (dy == 0) => horizontale linie
- (m == 1) => 45° nach oben
- (m == -1) => 45° nach unten
- (m>1)
- (m>0 && m<1)
- (m>-1 && m<0)
und dann noch eine (m<-1)dx = x2 - x1
dy = y2 - y1
m = dy/dx -
bei den horizontalen, vertikalen und 45° steigenden und fallenden brauchst du kein p0.
bei allen anderen fällen schon, wobei es vorkommt dass dy nicht negativ sein darf und dann auch ein fall wo dy und dx nicht negativ sein dürfen -
-
Newbie0815
es gibt einen fall wo m>0 und m<1 ist: falls x1<x2 rechnest du normal bresenham und falss x1>x2 vertauschst du start und endpunkt und rechnest dann normal wieder bresenhamLotana
Ich glaube du hast da einen Fall zuviel
du stellst fest wie die steigung (m=dy/dx) ist und dann schaust du nur ob x1<x2 oder x1>x2, falls x1<x2 rechnest du "normal" abhängig vom fall m und falls x1>x2 vertauschst du start und endpunkt und rechnest dann wieder "normal" abhängig vom fall m -
-
@LARISA
wie in der PM geschrieben sehe ich den fehler nicht,
wenn x1<x2 dann steigt die linie immer, dh immer y++ und wenn p>0 x++und falls x2<x1 dann tauschen und das gleiche
-
@Larisa
hab dir eine PM geschrieben -
ich hab mir jetzt alles 100 mal angeschaut aber ich finde den fehler nicht
kann mir jem helfen