Posts by Wings-of-Glory
-
-
Bitte gerne! Vielleicht interessiert dich das: Einstufung nach IT Kollektivvertrag
-
Welche Karriere habt ihr eingeschlagen und welche würdet ihr als nächste spielen bzw welche habt ihr dann gespielt, wenn überhaupt?
-
In welcher Branche ist dein Arbeitgeber tätig? Wenn du freier Dienstnehmer bist fällst du sowieso aus dem Kollektivvertrag.
Bedenke, dein Arbeitgeber hat schon kalkuliert, wie viel du ihm wert bist. Was du oder andere glauben in welche Stufe du fällst ist irrelevant. Seid ihr euch nicht einig, ist das ein Rechtsstreit der dem Arbeitsverhältnis nicht zuträglich ist. Legst du es darauf an, lass dich von der Arbeiterkammer beraten und vielleicht fragst du schon bevor du anfängst in welche Stufe deine Tätigkeit fallen wird. Dann könnt ihr ja noch sachlich darüber reden, bevor böses Blut fließt.
Alles Gute!
-
-
Nein, aber hast du es schon in einer Steam Gruppe probiert?
-
Ich habe mich jetzt einige Tage zurückgehalten, hier etwas zu schreiben. Warum ich es nun doch tun möchte ist, weil ich finde, dass es auf lange Sicht einfach nicht gut ist Gerüchten und falschen Behauptungen nachzugeben, weil manche dann das Ganze als Fakten in Erinnerung behalten.
Fakt ist, dass die Fachschaft Informatik nie einen Rechtsschutz geboten hat. Ganz im Gegenteil hat sie nach innen und außen sich abgegrenzt und die Verantwortung abgeschoben. Wenn wir im Forum Zensurwünschen durch Lehrveranstaltungsleitungen nicht nachgegeben haben, dann war das schon unser eigener Verdienst und der Rückhalt des Teams und der Studierenden.
Uns war immer wichtig das Informatik-Forum frei von politischer und wirtschaftlicher Einflussnahme zu halten. Sponsoringverträge wurden immer wieder abgelehnt und die Unterstützung der fsinf durch Hosting kam Zustande, weil sich die fsinf dafür zuständig fühlte Studierende bei ihren Projekten zu unterstützen. Da gab es keine Almosen von oben herab, man war nicht der fsinf verpflichtet. Die Unterstützung hat einem als Studierender zugestanden, dafür werden sie ja auch gewählt. Die fsinf bat damals auch um ein Unterforum, dass sie frei moderierten konnten. Es gab den Nutzer Fridolin (benannt nach der Zeitschrift der fsinf) und auch einen Account fsinf, die die Fachschaft Informatik repräsentierten.
Was Hardware angeht hatten wir die Unterstützung der Community, die uns mit Hardware und anderen Spenden immer wieder unter die Arme gegriffen haben. Die fsinf bot sich an die Spendenabwicklung zu übernehmen und die Server Anschaffung, die wir mit Spenden schon auf dem Weg waren zu finanzieren zu beschleunigen. Einige Jahre später und etliche Gerüchte danach entstand das Bild des "die fütternde Hand beißen". Das Beißen waren dann einige wenige Studierende, die sich auf unserer Plattform oder privat negativ gegen die fsinf oder einzelner Aktionen geäußert haben. Dass das Forum ein Medium ist und sich die Menschen, die im Hintergrund den Boden für eine breite Community bereiten, sich die Meinung anderer nicht zu eigen machen, wollten einige nicht so hinnehmen.
Intern hat die fsinf angefangen die Server zu virtualisieren, unser physischer Server stand einfach im Weg.
Beleidigt war seitens des Forenteams niemand, dass die fsinf keine neue Hardware anschaffen wollte, die die fsinf im übrigen auch abseits des Forums mitgenutzt haben. Seitens der Studierenden gab es scheinbar vereinzelt nachfragen, warum die fsinf dem Forum nicht helfen möchte, das ging aber nicht von uns aus. Wir haben das respektiert.
Die Wurzel des Konflikts ist aus meiner Sicht, dass die fsinf die volle Kontrolle über ihre Projekte haben möchte, das kann man auch zu einem gewissen Grad verstehen. Unschön wird es, wenn einige Akteure das Ziel dadurch beschleunigen und erreichen möchten, indem sie auf unliebsame Projekte einhacken und mit unhaltbaren persönlichen Unterstellungen den Vorwand liefern ihre Ziele durchzusetzen.
Persönlich blicke ich zurück auf 19 Jahre voller Freundschaft, Zusammenhalt, Zusammenwachsen und Konflikte bewältigen. Ich erinnere mich gerne an das gemeinsam Lernen, gemeinsam durch dick und dünn gehen, diskutieren, neue Leute kennenlernen.
Und ich bin stolz auf uns alle, was wir gemeinsam auf die Beine gestellt haben, da nehme ich die konstruktiven Beiträge der fsinf nicht aus.
-
Ich kann euch beiden leider nur berichten, dass sehr raue Zeiten auf Studierende zukommen. Aktuell wird ein neuer Gesetzesentwurf diskutiert, dass ein Arbeiten nebenher noch schwieriger machen wird. Studierende sollen jedes Studienjahr eine Mindestzahl an ECTS nachweisen. Schaffen sie das nicht, werden sie vom Studium abgemeldet.
-
Ich denke, eine Seite steht und fällt mit seiner Community und den Angeboten die es bieten kann.
Viele populäre Webangebote haben eine Forenstruktur beibehalten und in andere Skins gepackt.
Das gemeinsame Studium war identitäts- und sinnstiftend und das ist uns allmählich abhanden kommen. Vorallem auch weil wir im Gegensatz zu einigen keine aggressive Ellbogenmentalität gefahren sind.
Ich blicke mit Stolz und Zufriedenheit auf fast 19 Jahre Informatik-Forum zurück mit einer der freundlichsten und hilfsbereiten Community, die Zusammenhalt und viele Freundschaften hervorgebracht hat.
Danke euch allen für diese tolle Zeit!
-
kwatz Sehr cool! Gratuliere!
-
Folgende Email erging am 15 Mar 2020 13:01:39 +0100 an alle Studierenden der TU Wien!
QuoteErgeht an: alle TUW-Angehörigen / all TUW-Members
***english version below***
Sehr geehrte Studierende, sehr geehrte Mitarbeiter_innen,
aufgrund der jüngsten Entwicklungen informiert die TU Wien über die aktuellen
Empfehlungen und die von der Universität getroffenen Maßnahmen:
Unser erstes Ziel ist die Sicherheit unserer Mitarbeiter_innen und Studierenden.
Unter den aktuellen Bedingungen ist es leider nicht möglich die Einhaltung der
behördlichen Sicherheitsempfehlungen zu garantieren. *Deshalb müssen wir Sie
informieren, dass ab Montag, 16.3.2020 sämtliche Prüfungen (schriftlich und
mündlich) ABGESAGT und auch sämtliche (Labor)übungen, für die Anwesenheit
erforderlich ist, ebenfalls abgesagt sind bzw. unterbrochen werden müssen.*
Ersatztermine werden sobald eine Änderung der Gesamtsituation absehbar ist
bekannt gegeben.
*Diese Regelungen gelten ab sofort und vorerst bis Donnerstag, 16. April 2020.*
Wir sind bemüht den Online-Lehrbetrieb trotz der aktuellen Lage so gut wie
möglich zu organisieren, es wird allerdings zu Einschränkungen und
Verschiebungen kommen. Aktuelle Informationen und Updates werden auf
https://tuwien.at/corona bzw. https://colab.tuwien.ac.at/display/CORONA
bereitgestellt. Fragen können Sie an coronainfo@tuwien.ac.at
<mailto:coronainfo@tuwien.ac.at> richten.
Vielen Dank schon vorab für Ihre Unterstützung bei der Bewältigung der Situation.
Kurt Matyas, Vizerektor Studium und Lehre
***english version***
Dear students, dear colleagues,
due to the latest developments, TU Wien informs about the current
recommendations and the measures taken by the university:
Our first goal is the safety of our students and employees. Under the current
conditions, it is not possible to guarantee compliance with the official safety
recommendations. *Therefore, we have to inform you that from Monday, March 16,
2020 all exams (written and oral) are CANCELED, as well as all (laboratory)
exercises where presence is required are canceled / have to be interrupted.*
Replacement dates will be announced as soon as a change in the overall situation
is foreseeable
*These regulations apply immediately and until Thursday, April 16, 2020.*
We endeavor to organize online teaching as much as possible despite the current
situation, but there will be restrictions and postponements. Current information
and updates are available at https://www.tuwien.at/corona
<https://www.tuwien.at/en/tu-wi…ional-health/coronavirus/>
and https://colab.tuwien.ac.at/dis…ONA/CORONA+Information_EN. You can
direct any questions to coronainfo@tuwien.ac.at <mailto:coronainfo@tuwien.ac.at>.
Thank you in advance for your support in dealing with the situation.
Kurt Matyas, Vice Rector Academic Affairs
-
-
hallo,
einfach ist studieren im ausland selten.
vielleicht hilft dir das bezüglich inskiption weiter.
-
Ist das nur eine Angabe um irgendwelche gesetzlichen bzw. tarifrechtlichen Anforderungen zu erfüllen?
Ja. Außerdem siehst du dadurch, ob und wie weit sie bereit sind mehr als im KV festgelegt zu zahlen.
-
hallo gawain!
sorry für die späte antwort.
die gehälter sind variabel und hängen von vielen faktoren ab. ein allgemeiner durchschnittswert wird dir wenig helfen.
der https://www.gehaltsrechner.gv.at/ der statistik austria kann dir mehr einblick geben.
ich hoffe, das hilft dir weiter.
ich bin neu hier im Forum, lebe in Deutschland (Bayern) und überlege mir nach Österreich umzuziehen.
Leider habe ich noch keine gute Übersicht über die Gehälter in Österreich. Beim Lesen duzender Stellenanzeigen habe ich bemerkt, dass die Gehaltsangaben (sowohl die Bandbreitenangaben als auch die Angaben basierend auf Kollektivvertragstarifen) sehr stark variieren, obwohl die Stellen aus meiner Sicht relativ ähnliche Anforderungs- und Tätigkeitsbeschreibungen haben.
-
Ich würde dir empfehlen Pflicht und Wahlfächer zu mischen, möglichst so, dass du interessiert und motiviert dein Semester verbringst.
-
ab seite 19 findest du die beschreibung+vorausgesetzte lvas.
ich kann dir leider keine semesterempfehlung geben.
-
Nimm das was dir Spaß macht, sonst vergeht dir bald Mal die Lust und Motivation.
Und Englisch ist halb so schlimm. Du wirst die Begriffe und Bedeutungen nebenbei mitlernen.
-
Ich habe mit "Nein" gestimmt. Das Geld kann man sinnvoller einsetzen und ich befürchte bei etlichen können die Düfte Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen.
-
Futurezone berichtet (Stand: 15.04.2019, 15:09): "Die Preise für Audible Magic beginnen bei 1000 US-Dollar pro Monat, wofür man sich bis zu 10.000 Dateien pro Monat abgleichen lassen kann. Bei 30.000 Dateien werden 2000 US-Dollar pro Monat fällig."
Für die österreichische und europäische IT Landschaft ist das nicht nichts. Alles läuft auf Monopolisierung hinaus.