ja, fuer so eine lange treue ueberweisen sie dir genau 0 euro.
Posts by styts
-
-
Ist morgen das erste Termin wann das Buch verboten ist? Dann sollte die Pruefung auch anderes(leichter) aussehen als die vorherigen... es war ohnehin nicht das allerleichste Pruefung.
-
http://video.google.com/videoplay?docid=3163263343187879320
ist zwar langweilig, jedoch erstaunlich.
-
Vielleicht muss man im Google eingellogt sein. Ich bin und beim mir laeufts korrekt.
-
Gute Idee, das haetten Sie vor Jahren gemacht sollen.
-
Pure Nerd
52 % Nerd, 17% Geek, 30% Dork -
Du kannst ueber TUWIS dir einen "Studienerfolgsbestaetigung" zuschicken lassen.
-
Also ich studierte IE, bin ich jetzt verpflichtet auf den neuen Studienplan zu wechseln, und die SE Faecher wie Uebersetserbau zu machen?
Was passiert mit TI2 und IE Faecher die ich bereits habe? -
Wenn du aber curriculum(L, S, Q) in deinem Guess-regel hast, werden Faecher die nicht in curriculum sind auch nicht in die moeglichen tt's sein.
-
Irgendwie bekommme ich 3 Plaene mit jeweils folgende gewichte:
<[8:1],[0:2],[0:3]>Einigen hier haben einen Plan mit Gewichte: <[9:1],[0:2],[0:3]> bzw. <[10:1],[0:2],[0:3]>
Was ist jetzt richtig? Und wo mache ich den Fehler?
-
Hat wer ein Tipp wie man beim subtask 2 die dp1 Regel implementiert?
Insbesoderes interessiert mich das abzaehlen von Sequenzen von Hauptfaecher. -
Allerdings hat dieser thread weniger posts als die beruehmte liebst du wen thread.
Obwohl schon mehr als die netten Kerle thread. -
Meine guess Regel sieht so aus:
Mein f4 constraint so:
Mit meinen Testfallen finctioniert sie schon, jedoch beim school.dl killt sie alle AS.
Ist jetzt mein constraint falsch, oder liegt der Problem woanderes? -
Wuerde etwas desbezueglich heute in der VO gesagt?
Finden morgen Uebungen statt oder nicht? Mich interressiert die 12-13h Gruppe besonderes. -
Ich wollte mit diesem constraint alle AS's entfernen, die einen Member haben, der mehr als 3 Papers hat
:- pc(M), paper(P1), paper(P2), paper(P3), paper(P4), assigned(P1,M), assigned(P2,M), assigned(P3,M), assigned(P4,M),
P1 != P2, P1 != P3, P1 != P4,
P2 != P3, P2 != P4,
P3 != P4.Jedoch werden damit alle AS's geloescht
was mache ich falsch?
-
Ich weiss es ist schon spaet, aber gibt es eine Moglichkeit die Aufgabe zu machen, ohne einen counter zu implementieren? Sprich, nur mit einfachen constraints und hilfs-praedikaten.
-
-
-
-