Hallo Leute,
Ich öffne hier mal ganz frech einen Thread wo man sich vielleicht ein bisschen austauschen kann bezüglich dem Assignment2 (SWAzam implementierung).
Was verwendet ihr für technologien.
Ich und mein team sind draufgekommen, dass es wohl am "besten" sein wird die ganze Sache mit Sockets zu realisieren.
Natürlich könnte man auch RMI dafür verwenden, das hat aber mMn die Nachteile dass man hier ja die registry beachten muss, es nur java-only ist, und weniger flexibel.
Mit Sockets muss man sich dafür aber natürlich mehr gedanken bezüglich einem Protokoll machen.... Was sind eure Gedanken dazu?
Verwendet auch jemand JXTA? Dies wäre auch eine Option, um das Ganze zu realisieren, aber ich denke doch eher mit Kanonen auf Spatzen?!?
Ein heißer Punkt ist natürlich das Peer-Bootstrapping... Wieviel "Intelligenz" steckt ihr hier hinein um die Peers einander bekannt zu machen?
Wäre cool wenn man sich ein bisschen austauschen könnte 
lg, sym