Kenne allerdings jemanden, der sich seine Mathematik DA für WINF anrechnen können (Antrag vor 1.1.2011). Es gibt bzw. gab halt gute und böse Studien...
Posts by GMan
-
-
Gut gebrüllt, Löwe und so sehr sich mir die Nackenhaare aufstellen...leider interessiert das die betreffenden Professoren vermutlich ungefähr so viel, wie ein umgefallener Sack Reis in China. Man kann das verächtliche Kopfschütteln des Gutachters beim Lesen des Schriftstücks förmlich sehen.
-
Jessas...jetzt hab ich beim Lesen gerade mitgefiebert
Phew!
-
ich studiere derzeit techn. Physik (7.Semester); das ich als hip gelte wäre mir ziemlich neu!
Also spätestens seit Big Bang Theory schon
-
FYI:
Quote from Fakultät für Informatik // Öffentlichkeitsarbeit und StrategieentwicklungSTEG gilt nur für StudienanfängerInnen, wenn Sie also bereits ein Wirtschaftsinformatik Studium absolviert haben, nicht für Sie.
Konkret hab ich mich erkundigt, wie die Konditionen für Absolventen sind, die sich -aus welchen Gründen auch immer- für ein weiteres (Bakk.-)Studium aus den Informatikfachrichtungen an der TU Wien entscheiden. -
Die Krux ist aber: Du bekommst als akad. Grad keinen Dipl.-Ing. in InfDid, sondern einen Master of Science verliehen.
-
Das ist dermaßen verquer, dass mir die Worte dafür fehlen. Wer denkt sich nur immer so einen Unsinn aus?! Auf die Idee muss man erstmal kommen...
-
Es geht in die letzte Runde
An der Uni Wien herrscht offenbar noch reger Betrieb (letzter Öffnungstag des SSC Inf. am 29.12.) - wie siehts an der TU aus? Rhodan, hast du mittlerweile eine neue DA für InfMan angefangen? Was ist eigentlich aus den Anrechnungsversuchen für WING geworden? Ebenfalls abgelehnt oder wurde da immer noch korrekt verfahren?
-
Da würde ich doch einfach mal nett dem Institut für Ostasienwissenschaften an der Uni Wien, genauer gesagt der Sinologie eine Mail schreiben. Wenns nicht gleich ein Professor sein soll - die StV Sinologie ist sicher auch nett
http://www.dongxi.at/node/2
-
Ich musste keine einzige Stunde nachholen. Weder an der TU, noch an der Uni Wien.
-
Soweit okay, aber zwei Dinge zum Bedenken: a) heißen Fachhochschulen nicht umsonst University of Applied Science und b) wenn doch für die Zulassung zu einem Masterstudium an der Uni z.B. ein FH Bachelorstudium zulässig ist, wieso sollte man dann nicht auch Freifächer dort machen können? Weils nicht im Studienplan steht - schon klar. So ganz will mir das aber vom Verständnis her nicht einleuchten.
-
Das macht die komplette Geschichte doch nur noch unendlich viel absurder. ECTS Punkte sind als Wertung für den durchschnittlich zu erbringenden Arbeitsaufwand zur Erreichung eines Lernziels konzipiert. Es ist nur noch bescheuert in Studienplan A X ECTS anzunehmen und in Studienplan B ist der Aufwand dann aber auf magische Weise geringer?
-
Das ist soooo unglaublich absurd.
-
Das sehe ich ähnlich wie Davide - Viel Spielraum ist da nicht. Generell hab ich aber die Angestellten beim Kundenzentrum der Wiener Linien recht nett gefunden. Das liegt vermutlich daran, dass sich sonst nie irgendjemand nach Erdberg verirrt
Also gib dich ein wenig geläutert und ich kann mir schon vorstellen, dass die mit sich reden lassen.
-
Wenn ich mich nicht irre, musst du 2 der 3 möglichen Noten mit "sehr gut" beurteilt haben und darfst als dritte Note maximal ein "gut" haben.
Hier mal mein Zeugnis als Bsp.:
http://img.skitch.com/20100316…ymmspatfgrguptpa68y7i.jpg -
In 2 Jahren wirst du damit schon von Seiten des neuen UG keine Chance mehr haben, da Diplomarbeitsanrechnungen nur noch spätestens bis zur Beantragung am 31.12.2010 möglich sind (§85 UG2002, Fassung vom Aug. 2009).
Ohne Frage ist der InfMan. Magister für alle anderen Informatikstudenten als zweiter Abschluss sehr beliebt gewesen (mich eingeschlossen). Der durch die mangelhafte Regulierung gegebene Zustand bestand aber schon zu Zeiten des Inkrafttretens 2003. Zum Umdenken haben sie dann über 5 Jahre gebraucht. Das hat überhaupt nix mehr mit dem Korrigieren eines Fehlers zu tun...
Ich seh auch qualitativ keinerlei Unterschiede in der Argumentation für oder gegen eine Anrechnung anderer Master-/ Magister-/ Diplomarbeiten abseits von Informatikmanagement. Mit welcher Begründung wäre denn eine Arbeit aus WING oder SE eher anrechenbar? Von "über das Ziel hinausschießen" kann da eigentlich keine Rede sein.
Man will keine Anrechnungen mehr, das versucht man irgendwie zu verhindern und wartet dann ab, bis sich die Problematik Ende des Jahres von selbst löst.
-
Was heißt für Informatikmanagement extrem ausgenützt - das klingt schon wieder so als wären die Studenten schuld, dass es dieses Studienangebot so lange und so wenig beschränkt gegeben hat. Verquer. Seit 2003 gabs das InfMan. Studium. Das hat nichts mit irgendwelchen neuen Erkenntnissen zu tun, das ist reine Unipolitik - sonst nix.
-
Wie wärs mit dem Naheliegendsten: Florian von ICT4D.at hat bspw. seine Diplomarbeit bei Frau Prof. Motschnig beendet nachdem Prof. Hampel ja leider so plötzlich verstorben ist. Ansonsten kann ich mir auch gut vorstellen, dass Prof. Quirchmayr für das Thema zu haben ist. Wies auf der TU aussieht, weiß ich nicht.
-
Leider oft sehr ausgelastet, aber dennoch eine gute Empfehlung ist Frau Prof. Pohl.
-
Hab mein MacBook Air 2008 im Frühling auch über die uBook Aktion gekauft. Super Sache das.