Servus!
Ich schreib' grade meine Masterarbeit und mich würde interessieren wie eigentlich das Benotungsschema bei einer Masterarbeit aussieht. Gibt's da nur ganze Noten von 1-5 oder auch Zwischennoten? Welche Noten werden in der Praxis gegeben? Werden zB auch 3er und 4er vergeben oder nimmt der Betreuer die Arbeit im Normalfall eh erst ab, wenn eine gute Note gerechtfertigt ist.
Seit 1.1.2010 wurden durch den Studiendekan ja anscheinend die Anforderungen an Diplomarbeiten hochgeschraubt -> gibt's da auch transparente Daten dazu oder ist das so ein "jetzt muss alles besser sein" Gefasel? Ich hätte gerne mal so eine Art Anforderungskatalog, so dass ich mich im Vorhinein auch schon dran orientieren kann....
Hat schon jemand Infos, wie es um diese zusätzliche Qualitätskontrolle (10-15 DAs zur Nachkontrolle) nach dem Einreichen bestellt ist? Kann da dann irgendein - ich zitiere: "Experte" - sagen, dass meine Arbeit nicht den Anforderungen entspricht (obwohl vom Betreuer positiv bewertet) und sie zurückweisen? Oder sind das eher Stichproben auf Plagiatsversuche, was ja durchaus angebracht wäre...
thx4hints
Fugo