hallo,
hat jemand zu dem bsp die graphische lösung?
lg
gregor
hallo,
hat jemand zu dem bsp die graphische lösung?
lg
gregor
müßts nicht reichen, das zu plotten, mit der formel und y=x, wie im buch? habs in turboplot versucht, aber die werte stimmen bei mir nich, könnte das vl jemand posten der sich besser mit derartigen programmen auskennt?
edit: ah, hier is es eh: http://wikiserver.mdmt.tuwien.…2_bsp_ma2_81_Karigl04.pdf
danke, jetzt hab ichs verstanden