1. Dashboard
  2. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  3. Forum
  4. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  5. Bugtracker
  6. IRC Chat
  • Login or register

    Login

    Lost Password

    Register

    Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

    Register Yourself

    Third-Party Login

    • Login with GitHub
    • Login with Twitter
    • Login with Facebook
    • Login with Google
    • Login via Discord account
  • Search

This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Pages
  • Forum
  • Events
  • More Options
  1. Informatik-Forum der TU Wien
  2. Forum
  3. Bachelorstudium
  4. STEOP-Pool
  5. Analysis für Informatik und Wirtschaftsinformatik, UE

134

  • cells
  • May 19th 2007
  • cells
    Intermediate
    Likes Received
    16
    Trophies
    1
    Posts
    198
    • May 19th 2007
    • #1

    Ich war am Montag nicht in der Vorlesung, aber sowas von der Art "berechnen Sie das Kurvenintegral ... über einen Weg von ... " haben wir noch nicht gemacht, oder?

    • Quote
  • DieSterne
    Intermediate
    Trophies
    1
    Posts
    416
    • May 20th 2007
    • #2

    Doch, als Beispiel hat er (am Dienstag?) ein Integral über dem Einheitskreis ausgerechnet.
    Ich hab die direkte Gerade zwischen den 2 Punkten genommen, mir kommt aber irgendwie ein scheiß raus, bei den 3 Integralen zum Schluss für den Cosinus fast 0, bei der Exponentialfunktion auch fast 0 und bei z^2 -8.132, was dann auch das Endergebnis ist.
    Kann das irgendwer bestätigen oder mir sagen, warums falsch ist ;)?
    Kann auch sein, dass ich beim sinus die Integrationsgrenzen falsch eingesetzt hab, wenn ich von 0 bis 1 integrier (und die andern Funktionen keine Winkelfunktionen sind), sollt ich dann 1° oder 1*pi einsetzen!?

    • Quote
  • Newbie0815
    Intermediate
    Likes Received
    5
    Trophies
    1
    Posts
    466
    • May 20th 2007
    • #3

    ich weiß auch nicht genau wie das funktionieren soll ... war letzte woche auch nciht in der vo wegen überschneidungen ... aber wäre toll wenn jmd das bsp im wiki oder hier posten könnte :)

    :distur: blub :shinner:

    • Quote
  • Baccus
    Intermediate
    Likes Received
    2
    Trophies
    1
    Posts
    159
    • May 21st 2007
    • #4

    Ich hab' euch im Wiki schon "die Rut'schn" gebaut!...


    nur noch eine Lösung eintragen, bitte :) (:confused:)

    • Quote
  • onkel_keks
    Intermediate
    Likes Received
    11
    Trophies
    1
    Posts
    173
    • May 22nd 2007
    • #5

    also mir wär ja schon geholfen wenn mir jemand sagen kann wie man die wegunabhängigkeit zeit. soll man irgend einen weg nehmen und dann kürzt sich dieser weg auf magische weise raus? oder wie? :confused:

    [chaas4747]: What the hell is a defence?
    [dermalin3k]:
    It's that wall in deyard between dehouses.

    • Quote
  • DieSterne
    Intermediate
    Trophies
    1
    Posts
    416
    • May 22nd 2007
    • #6

    Ein Vektorfeld f ist genau dann wegunabhängig, wenn es ein Gradientenfeld (eines Skalarfelds F...) ist.

    • Quote
  • zefir
    Student
    Likes Received
    3
    Trophies
    1
    Posts
    122
    • May 22nd 2007
    • #7

    Vielleicht hilft das etwas weiter...
    Nur, glaube ich, dort ist 8 statt 9
    http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=37458

    • Quote
  • cells
    Intermediate
    Likes Received
    16
    Trophies
    1
    Posts
    198
    • May 23rd 2007
    • #8

    Bei einem einfach zusammenhängenden gebiet reicht es ja zu zeigen, dass die Integrabilitätsbedingungen erfüllt sind?! Das Integral braucht man aber sowieso für den weg...
    Und falls das stimmt, dass man einfach das Integral von a nach b für den weg nimmt kommt mir ~-23,3883 raus.

    • Quote
  • Osaic
    Guest
    • May 23rd 2007
    • #9

    Bei mir kommt -23,4876 heraus bei der Funktion

    • Quote
  • cells
    Intermediate
    Likes Received
    16
    Trophies
    1
    Posts
    198
    • May 23rd 2007
    • #10
    Quote from Osaic

    Bei mir kommt -23,4876 heraus bei der Funktion


    integriert ist ja auch


    außerdem meinst du

    nehm ich an

    • Quote
  • Osaic
    Guest
    • May 23rd 2007
    • #11

    Oh, verdammt. Danke


    und ich meine

    • Quote
  • zefir
    Student
    Likes Received
    3
    Trophies
    1
    Posts
    122
    • May 24th 2007
    • #12

    Wie bekommt ihr -23,3883? das ist wie hier http://www.informatik-forum.at/showthread.php?t=37458 Aber dort ist e^-8, wir haben e^-9. Ich bekomme -23,828343

    • Quote
  • Osaic
    Guest
    • May 24th 2007
    • #13



    Du hast den Taschenrechner wahrscheinlich auf Grad aber nicht auf Radiant gestellt. (da kommt bei mir auch -23,8284)

    • Quote
  • zefir
    Student
    Likes Received
    3
    Trophies
    1
    Posts
    122
    • May 24th 2007
    • #14

    Danke! Jetzt habe ich auch -23,3883. ja, habe daran gar nicht gedacht, den Taschenrechner umzustellen..

    • Quote

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Reddit
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Pinterest
Change Style
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 3.1.17
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  5. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  6. Bugtracker
  7. IRC Chat
  8. Search
  9. Options
    1. (placeholder)
  10. Current Location
  11. Informatik-Forum der TU Wien
  12. Forum
  13. Bachelorstudium
  14. STEOP-Pool
  15. Analysis für Informatik und Wirtschaftsinformatik, UE
  1. User Menu
  2. Login
  3. Registration
  4. Language
  5. English
    1. Deutsch
    2. English
Follow us on Facebook Follow us on Twitter
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close