1. Dashboard
  2. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  3. Forum
  4. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  5. Bugtracker
  6. IRC Chat
  • Login or register

    Login

    Lost Password

    Register

    Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

    Register Yourself

    Third-Party Login

    • Login with GitHub
    • Login with Twitter
    • Login with Facebook
    • Login with Google
    • Login via Discord account
  • Search

This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Pages
  • Forum
  • Events
  • More Options
  1. Informatik-Forum der TU Wien
  2. Forum
  3. Bachelorstudium
  4. STEOP-Pool
  5. Algebra und Diskrete Mathematik für Informatik und Wirtschaftsinformatik, VO

LaTex Rulez

  • Ordovicium
  • Feb 20th 2002
  • Ordovicium
    Administrator
    Likes Received
    153
    Trophies
    4
    Posts
    1,329
    • Feb 20th 2002
    • #1

    Als Informatiker wird es uns nicht erspart bleiben. LaTex.
    Ich habe einmal eine Kurzanleitung auf den Server geuppt, wo man ab Seite 30 eine Tabelle mit den wichtigsten Kürzeln findet.


    http://frost.feig.at/informatik-forum/tmp/latex.zip


    Jetzt brauchen nur noch die Windows-User ein Programm, das LaTex in unsere bekannten Formeln umwandelt.


    http://www.miktex.org und ein geiles gui dazu http://www.toolscenter.org


    Ich hoffe, dass damit die richtige Lösung gefunden wurde.


    Danke noch einmal an heder, der mir die Links zukommen ließ.


    CU Ordo


    P.S.: Sagt eure Meinung, mit der Themenbewertung :D

    • Quote
  • Zentor
    Administrator
    Likes Received
    14
    Trophies
    1
    Posts
    1,153
    • Feb 27th 2002
    • #2

    naja gibts da nix kleineres als 23 MB? is ein bisserl viel. Hab dieses Applet gefunden, weis aber nicht ob das brauchbar ist:
    http://www.esr.ruhr-uni-bochum…ftware/HotEqn/HotEqn.html

    • Quote
  • shabby
    Intermediate
    Likes Received
    9
    Trophies
    1
    Posts
    267
    • Feb 27th 2002
    • #3

    Der zweite Link in wings SIG zeigt auf eine Seite, die die bekannten Möglichkeiten der Webdarstellung von Mathe auflistet.


    So wie ich das verstanden hab, wird Latex-Source gepostet, denn du dann selber umwandeln kannst.


    imho wär ein Plugin für die Webdarstellung (mein Favorit: techExplorer) sowie eventuell MathML - Unterstützung mit Abstand die beste Lösung, kein Schwein möchte 20 JavaAppletts laden, und die Satz mit Fonts ist grauslig.


    Aber nachdem Ordo entschieden hat, werma wohl lei Source-Code sehen ...


    mfg

    mapM checkout [ http://lambda-the-ultimate.org/, http://blog.sigfpe.com/ , xkcd, Real World Haskell ]

    • Quote
  • Online
    Wings-of-Glory
    Administrator
    Likes Received
    517
    Trophies
    3
    Posts
    4,042
    • Feb 27th 2002
    • #4

    :D Mit wings bin wohl ich gemeint!
    Tja, scheint so, dass uns LaTex nicht erpart bleiben wird!
    Für ganz faule, die sich die Hände mit LaTex-Code tippen ermüden wollen, empfehle ich Mathematica 4.x. Ist echt ein cooles Proggie! Banal ausgedrückt ist es ein Word für Mathe. Mensch kann in LaTex-Form exportieren und dann per Copy&Paste ins Forum stellen.
    Im LMZ kostes es nur 85.- ATS.


    Mehr über Mathematica: http://www.wolfram.com/products/mathematica/

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.»


    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

    • Quote
  • shabby
    Intermediate
    Likes Received
    9
    Trophies
    1
    Posts
    267
    • Feb 27th 2002
    • #5

    edit: bevor sich noch wer darauf bezieht, löschen wir dieses relikt


    der vollständigkeit halber:
    info zum thema mml gibts unter http://pear.math.pitt.edu/mathzilla/


    tja, ein schönes beispiel wie 'leicht' etwas zu realisieren ist, wenn sich die redmonder weigern mitzuspielen

    mapM checkout [ http://lambda-the-ultimate.org/, http://blog.sigfpe.com/ , xkcd, Real World Haskell ]

    • Quote
  • braveheart
    Student
    Posts
    38
    • Apr 23rd 2002
    • #6

    Hi, mich würde interessieren, wo man dieses LaTex herbekommt oder ob man sich das kaufen muss,
    bitte um Infos
    CIAO

    • Quote
  • shabby
    Intermediate
    Likes Received
    9
    Trophies
    1
    Posts
    267
    • Apr 23rd 2002
    • #7

    Nein, mußt du nicht kaufen (erstes Posting in diesem Thread)
    micTec ist eine kostenlose LaTeX - Umgebung und TeXniccenter eine sehr einfach zu bedienende (und vermutlich gute) GUI.
    Installation ist einfach und auch der Einstieg macht keine Probleme.
    grüße

    mapM checkout [ http://lambda-the-ultimate.org/, http://blog.sigfpe.com/ , xkcd, Real World Haskell ]

    • Quote
  • hal
    Enlightened
    Likes Received
    153
    Trophies
    4
    Posts
    3,811
    • Oct 8th 2002
    • #8

    \documentclass[a4paper,12pt]{article}
    \usepackage{hyperref}
    \usepackage{ngerman}
    \sloppy
    \begin{document}


    Ich denk ich werd einfach meine \latex{}-sources in PDF konvertieren und auf meine Homepage stellen (\url{http://stud4.tuwien.ac.at/~e0225165/}) und von hier aus linken. Nachdem ich da sowieso 100MB hab d"urfte das platzm"a"sig kein Problem sein. \latex{}-source kann ja kein Schwein gut lesen, und wenn jeder es extra wo r"uberkopieren und kompilieren muss ist das sehr m"uhsam.


    \end{document}

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]


    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

    • Quote
  • Alex_K
    Professional
    Likes Received
    20
    Trophies
    1
    Posts
    964
    • Oct 9th 2002
    • #9
    Quote


    Location: http://rs6k.feig.at/informatik-forum/tmp/latex.zip [following]
    --17:22:26-- http://rs6k.feig.at/informatik-forum/tmp/latex.zip
    => `latex.zip'
    Resolving rs6k.feig.at... done.
    Connecting to rs6k.feig.at[128.131.95.41]:80... connected.
    HTTP request sent, awaiting response... 404 Not Found
    17:22:29 ERROR 404: Not Found.

    Display More


    is nicht mehr da ...

    Total world domination is proceeding as planned.

    • Quote
  • heder
    Student
    Posts
    100
    • Oct 10th 2002
    • #10

    > Location: http://rs6k.feig.at/informatik-forum/tmp/latex.zip
    > HTTP request sent, awaiting response... 404 Not Found




    http://www.google.com/search?q=l2kurz
    Sie Dein Freund.


    bzw. dieses Dokument gibts auch in englisch:
    http://www.google.com/search?q=l2short



    Du kannst aber auch direkt auf
    http://www.dante.de
    schauen.

    • Quote
  • Jensi
    Master
    Likes Received
    252
    Trophies
    2
    Posts
    1,665
    • Oct 10th 2002
    • #11
    Quote

    Original geschrieben von shabby
    An dieser Stelle möchte ich mich für eine einfache Integration von IBMs techExplorer ins Forum einsetzen.
    Das Prog kann Tex,Latex,MathML als PlugIn darstellen, besitzt eine Mathematica-Integration und gute Scripting-Ability, ist in der Introductiory - Version gratis und in der Pro Version als "trial"(;))
    verfügbar.
    Der Formeleditor HTML ist zu Leistungsschwach, die Compiler zu leistungsintensiv für den Server, selber schreiben brauchts eine Motivation und Applets sind grausam langsam (as i said before).


    Wenn HTML im Forum eingeschalten wäre, könnte man ja einfach TTH (http://hutchinson.belmont.ma.us/tth/) verwenden?

    • Quote
  • shabby
    Intermediate
    Likes Received
    9
    Trophies
    1
    Posts
    267
    • Oct 10th 2002
    • #12

    vorab: das ist schon ein sehr altes posting


    das problem von tth ist, dass du ziehmlich große html files bekommst, direkt in den beitrag geschrieben rendered es außerdem nicht richtig. Außerdem hat das Forum eh mit der wahnsinnigen Zahl von usern zu kämpfen - eine Aufteilung würde langsam sinn machen.


    Für längere mathematik-lastige beiträge würd ich dir empfehlen, das ganze als pdf,ps oder dvi auf deinem stud-server abzulegen und zu verlinken - über skripts läßt sich das ganz nett automatisieren.


    naja was solls, wir haben eh nicht mehr viel mathe ;)


    p.s. einfache sachen wie symbole (z.B. Summe,Integral) oder sub und superscripts (edit: konntest) du auch direk in html tippen - als HTML noch eingeschalten war

    mapM checkout [ http://lambda-the-ultimate.org/, http://blog.sigfpe.com/ , xkcd, Real World Haskell ]

    • Quote
  • anty
    Intermediate
    Likes Received
    11
    Trophies
    1
    Posts
    271
    • May 19th 2005
    • #13

    Gibt es eigentlich schon irgendwo eine fertige Class für die Umwandlung von LaTex Syntax in Bilder? So wie auf Wiki?
    Ich hab ein bischen gesucht, aber nichts gefunden :(

    anty.at

    • Quote
  • ZeroG
    Intermediate
    Trophies
    2
    Posts
    319
    • Aug 2nd 2007
    • #14
    Quote from Ordovicium

    Als Informatiker wird es uns nicht erspart bleiben. LaTex.
    I


    Ich kenne einige Informatiker in der Wirtschaft und viele auf der Uni die auch ohne einen Plan von LaTeX zu haben sehr erfolgreich sind tbh.

    the sentence below is false
    the sentence above is true

    • Quote
  • Online
    Wings-of-Glory
    Administrator
    Likes Received
    517
    Trophies
    3
    Posts
    4,042
    • Aug 2nd 2007
    • #15

    Mag sein.
    By the way: Seit 2002 hat sich einiges getan. Ich hab schon die Darstellung von LaTeX-Formeln ins Forum integriert. Der Thread hier ist so alt, dass ich darauf vergessen hab, es hier anzumerken. :)


    Die Syntax


    [noparse]

    [/noparse]


    ergibt


    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.»


    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

    • Quote

Share

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Reddit
  • WhatsApp
  • LinkedIn
  • Pinterest
Change Style
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™ 3.1.17
  1. Navigation
  2. Dashboard
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  5. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  6. Bugtracker
  7. IRC Chat
  8. Search
  9. Options
    1. (placeholder)
  10. Current Location
  11. Informatik-Forum der TU Wien
  12. Forum
  13. Bachelorstudium
  14. STEOP-Pool
  15. Algebra und Diskrete Mathematik für Informatik und Wirtschaftsinformatik, VO
  1. User Menu
  2. Login
  3. Registration
  4. Language
  5. English
    1. Deutsch
    2. English
Follow us on Facebook Follow us on Twitter
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More Details Close